Seminare

Hinweis: Wenn Sie Interesse an mehreren Seminaren haben, buchen Sie diese bitte nacheinander, damit die Rechnungen korrekt ausgestellt werden. Aus technischen Gründen ist dies leider nicht anders möglich.

Alle Seminare finden ausschließlich online statt. Präsenzseminare biete ich nicht mehr an.

SGB II - Grundlagenseminar / Update zum Bürgergeld (zwei Tage)

In diesem Seminar wird ein grundlegender Überblick über das SGB II mit Schwerpunkt auf dem Leistungsrecht gegeben. Aktuelle Rechtsänderungen, Rechtsprechung sowie geplante Änderungen unter einer von Union und SPD geführten Regierung fließen selbstverständlich in die Fortbildung ein.

Basiswissen Sozialberatung (zwei Tage)

In diesem Seminar wird das grundlegende Handwerkszeug für die Sozialberatung vermittelt. Behandelt werden unter anderem:

  • Die Rolle der Sozialberatung

  • Aufbau und Struktur der Sozialgesetzbücher

  • Rechte, Befugnisse und Grenzen in der Sozialberatung

  • Antragsstellung, Mitwirkungspflichten und Möglichkeiten zur Beschleunigung der Leistungsgewährung

  • Behördliche Beratungspflicht und Folgenbeseitigungsansprüche bei deren Verletzung
  • Formalien zu Bescheiden: Formen, Fristen, Wiedereinsetzungsregelungen

  • Widerspruchs- und Überprüfungsverfahren

  • Aufhebung von Verwaltungsakten und vieles mehr

Kurz gesagt: das essenzielle Basiswissen für die Sozialberatung.

SGB II - Berechnungsseminar: SGB II-/Bürgergeld-Bescheide prüfen und verstehen lernen (zwei Tage)

Sie stehen mit einem hilflosen Blick vor dem Bescheid ...

In diesem Seminar werden zunächst die Grundlagen der Bedarfsermittlung, Einkommensanrechnung und Einkommensbereinigung systematisch erarbeitet und „die Wissenschaft und Detektivarbeit“ wie SGB II-/Bürgergeld-Bescheide zu verstehen und zu prüfen sind vermittelt.

Seminar: SGB II für die Migrationsberatung (ein Tag)

Dieses eintägige Online-Seminar richtet sich an die Migrationsberatung und die, die Geflüchtete im Umgang mit Ämtern und bei der Integration in die Gesellschaft begleiten und unterstützen. In der Fortbildung werden die Basics der Probleme zwischen den Geflüchteten und den Jobcentern behandelt.

SGB II für die Arbeit mit wohnungs- und obdachlosen Menschen (ein Tag)

In diesem eintägigen Online-Seminar wird ein grundlegender Überblick über die SGB II-Leistungsansprüche für wohnungs- und obdachlose Menschen vermittelt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Durchsetzung dieser Ansprüche gegenüber den Sozialbehörden sowie der Wahrung von Menschenrechten und Menschenwürde.

SGB II-Seminar: Sozialrechtliche Ansprüche für Schwangere, Alleinerziehende und Familien (ein Tag)

In diesem eintägigen Online-Seminar wird ein grundlegender Überblick über die sozialrechtlichen Leistungsansprüche von Schwangeren, Alleinerziehenden und Familien mit Kindern im SGB II/Bürgergeld gegeben.

Seminar: Wichtiges und Neues aus dem SGB II für Frauenhäuser (ein Tag)

Dieses eintägige Online-Seminar richtet sich an die Mitarbeiterinnen von Frauenhäusern und begleitenden Diensten. Es wird ein systematischer Überblick über die für Frauenhäuser relevanten Fragen zum SGB II-Leistungsrecht und die vielen Detailfragen im Umgang mit Jobcentern gegeben. Die Fortbildung eignet sich auch als Updatefortbildung zum Bürgergeldgesetz, aber auch nur zum Auffrischen und Schärfen der Kenntnisse.

SGB II-Seminar: Sozialrechtliche Leistungsansprüche unter-25-Jähriger (ein Tag)

In diesem eintägigen Online-Seminar geht es um die sozialrechtlichen Leistungsansprüche von Unter-25-Jährigen im SGB II. Welche Ansprüche bestehen, insbesondere auch die Rechtsänderungen rund um das Bürgergeldgesetz ab 1.7.2023 und wie Leistungsansprüche Durchgesetzt werden können.

SGB II Leistungen für Auszubildende und Studierende (ein Tag)

In dieser Fortbildung wird ein grundlegender Überblick darüber gegeben, welche Sozialleistungen neben BAföG, BAB und Ausbildungsvergütung für Auszubildende und Studierende erbracht werden können.
Es wird der Frage nachgegangen, welche Ausbildungsarten SGB II – aufstockungsfähig sind und unter welchen Voraussetzungen in sonstigen Lebenslagen und Härtefällen ausgeschlossene Leistungen doch erbracht werden können. Außerdem wird vermittelt, wie BAföG, BAB, Ausbildungsvergütung und Arbeitseinkommen anzurechnen ist.

SGB II - Intensivseminar / Intensiv-Update zum Bürgergeld (fünf Tage)

In diesem fünftägigen Online-Seminar geht es geballt und intensiv um das SGB II - Leistungsrecht / Bürgergeld, es werden die Details auseinandergenommen, die Gesetzesvorschriften zerpflückt, die Praxispunkte rausgearbeitet und klein fein zerlegt. Wer sich geballt tiefer mit dem SGB II und den Rechtsänderungen rund um das Bürgergeldgesetz auseinandersetzen will, ist hier genau richtig.

Seminar: Wichtiges und Neues aus dem SGB II für Kliniksozialdienste (ein Tag)

In diesem eintägigen Online-Seminar werden die wesentlichen sozialrechtlichen Problemfelder, mit Blick auf das SGB II, aus Sicht von Kliniken, deren Sozialdienste und die leistungsrechtliche Situation nach der Entlassung bearbeitet. Die Fortbildung eignet sich auch als Updatefortbildung zum Bürgergeldgesetz, aber auch nur zum Auffrischen und Schärfen der Kenntnisse.