Downloads
SGB II – Folien zum Download /Stand: 18.02.2021 (5,5 MB)
mit umfangreichen Infos zum Sozialschutz-Paket und Rechtsänderungen 2021
Thomé Newsletter-Archiv - alle alten Newsletter zum stöbern
Materialien für die Praxis / SGB II
Als Arbeitshilfe biete ich einen SGB II - Bedarfsberechnungsbogen an, mit diesem können überschlägig SGB II - Bedarfe berechnet werden. Für Kritik- und Verbesserungsvorschläge bin ich aufgeschlossen.
ALG II - Excel Rechner 2021 als xlsx, ods - Version 4.2 | Stand: 4.12.2020 |
ALG II - Excel Rechner 2020 als xlsx, ods - Version 4.1d | Stand: 14.09.2020 |
ALG II - Excel Rechner 2020 als xlsx, ods, -Version 4.0 | Stand: 31.12. 2019 |
ALG II - Excel Rechner 2019/2020 als xlsx, ods, -Version 3.0.5.7b | Stand: 22.09.2019 |
ALG II - Excel Rechner 2018/2019 als xlsx, ods, -Version 3.0.5.7a | Stand: 28.10.2018 |
SGB II - Berechnungsbogen | Stand: 09.2018 |
SGB II - Berechnungsbogen für Durchschnittseinkommen | Stand: 2-2018 |
Soll und Ist Berechnung SGB II, über mehrere Monate | Stand: 09.2011 |
Rüdiger Böker: Aufteilung nach EVS-Abteilungen des RB von 2016 – 2021 |
- Reader mit Thomé Newslettern aus 2020
- KG Vorlagebeschluss zum EUGH, Mail von Claudius Voigt vom 7.1.2021
- Antwort BReg: Keine Sanktionierung von Telefonterminen beim JC aus 12.2020
- Praxishandbuch zum Sozialverwaltungsverfahren 9-2020
- Claudius Voigt NL 25.11.2020 zur Position der BA zum SGB-II-Ausschluss bei Aufenthaltsrecht nach Art. 10 VO 492/2011
- Drs: 19(11)830_ÄA Koa Regelbedarfe SGB AsylbLG vom 3.11.2020
- Beschluss SG Leipzig 4.11.2020 – S21 AS 1820/ ER zu digitalen Endgeräten
- Rechtswidrige Meldeaufforderung des JC Berlin Treptow-Köpenick aus 10/2020
- Mail von Claudius Vogt zu EUGH Urteil v. 7.10.2020
- Erlasse des BMI zum Wohngeld angesichts der Corona Situation
- Verwaltungsvereinfachung Corona v. 06.04.2020
- Plausibiltätsprüfung v. 11.03.2020 - FG HB PKH Kindergeldrückforderung Erlass 18.09.2020 - 2 K 108/20 (3)
- BSG 24.6.2020 - B 4 AS 9/20 R zur Nichtanrechung von verbrauchter Steuererstattung
- Bündnis „Auf Recht Bestehen“ ruft zu bundesweiten Aktionstagen am 30. + 31. Oktober auf
- SG Köln 11.8.2020 - S 15 AS 456/19 zu Computer und Drucker
- Aufteilung und Entwicklung der RB’s von 2016-2021 von Ruediger Boeker
- Claudius Voigt v. 26.08.2020
- LSG Sachsen: Behörde hat Zugang von Meldeaufforderung nachzuweisen Urt. v. 28.5.20 - L 3 AS 64/18
- Claudius Voigt zu BVerfG v. 8.7.2020 (1 BvR 1094/20 zu EU-BürgerInnen
- SG Frankfurt v. 07. Aug. 2020 – S 16 AS 790/20 ER zu digitalen Endgeräten
- SG Ffm v. 10. Juli 2020 – S 16 AS 716/20 ER zu digitalen Endgeräten
- NL von Claudius Voigt vom 30.07.2020
- LSG Hessen zu "Überbrückungsleistungen" für Unionsbürger, Mail v. Claudius Voigt vom 3.8.2020
- Prognose der IHK Rheinland-Pfalz und Saarland zu den Stromkosten 2021
- RBEG 2021_Referentenentwurf v. 14.07.2020
- SG Köln v. 10.06.20 - S 8 AS 1817_20 ER zu Schulcomputer
- Stellungnahme des MAGS NRW vom 16. Juni 2020 zu Schulcomputern
- SG Köln 24.06.2020 - S 32 AS 2150/20 ER zu Schulcomputer
- DIE LINKE Auswertung der Antwort der Bundesregierung zu RB
- Existenzsichernde Sozialleistungen Bernd Eckardt v. 21.06.2020
- 8. Änderung ALG II-V v. 28.Mai 2020
- MAGS NRW zum Anspruch auf ALG II bei Haftunterbrechung v. 18.05.2020
- Mail Claudius Voigt zum Ausschluss von Geflüchteten Kids aus Familienbonus v. 08.06.2020
- Entwurf 8. Änderung ALG II-V v. 25.05.2020
- Mail von Claudius Voigt vom 26.05.2020 zur geplanten Verschärfung bzgl. EU-Bürger*innen
- BMAS Kramme-Stellungnahme zur Härtfallregelung EU-Bürger*innen v. 19.05.2020
- Gutachtliche Stellungnahmevon RAin Anja Lederer auf kostenfreien Zugang zum Internet in GUn
- Sozialschutzpaket II in der verabschiedeten Fassung vom 29.04.2020
- BMAS Beteiligung Entwurf COVID-19 ArbGG/SGG-AnpassungsG + SGB 2, SGB 12, AsylbLG v. 25.04.2020
- Infos zum Angehörigen Entlastungsgeset, Caritas Rechtsinformationsdienst, 2.2020
- SG Düsseldorf, Beschluss vom 14.04.2020 – S 25 AS 1118/20 ER zu Existzenzsicherungsanspruch von EU-Bürgern in der Coronakrise
- Regelbedarfsstufe 1 in Gemeinschaftsunterkünften/ Werra-Meißner-Kreis
- Kommunaler Rettungsschirm aufgrund der Corona-Krise / Gute Praxis in Bonn
- Weisungen zu SARS-CoV-20 / Stand: 1.04.2020
- Sozialschutz-Paket im Gesetzesblatt v. 27. März 2020
- Kabinettvorlage Sozialschutz-Paket, Stand: 23.03.2020
- ALSO Papier zur Coronaweisung der BA 3/2020
- vergessen Geflüchtete .., Msail Claudius Voigt 27.03.2020
- Erlasse NRW zu Aufenthaltstiteln, Einstellung von Zuweisungen und Streichungen der Wohnsitzauflage, Abschiebungshaft, Mail Claudius Voigt 26.03.2020
- DRK Orientierunghhilfe: Familienzusammenführung (FZ) von und zu Flüchtlingen Beratung in Zeiten des Coronavirus v. 19.03.2020
- Mitteilung des Städtetages vom 20.03.2020 über ein SGB II – Änderungsgesetz angesichts der Corona Krise
- Mail von Claudius Voigt v. 06.03.2020: BVerfG weist Vorlagebeschluss von SG DA zum Sozialhilfeausschluss von Unionsbürger*innen als unzulässig zurück
- AG Fritzlar vom 06.02.2020: Abschiebungshaft ist kein Selbstzweck
- Mail v. Claudius Voiegt v. 16.02.2020: SG Frankfurt: AsylbLG-Bedarfsstufe 1 statt 2 in Gemeinschaftsunterkünften
- Mail von Claudius Voigt vom 14.02.2020 zu Ablehung von Vorlageverfahrenm beim BVerfG und Vorlagebeschluss des SG Darmstadt
- Mail von Claudius Voigt vom 06.01.2020, Eingliederungshilfe für Geflüchtete mit Behinderung
- Arbeitshilfe zum: Gesetz gegen illegale Beschäftigung und Sozialleistungsmissbrauch von Jonny Bruhn-Tripp und Gisela Tripp, Stand: 12/2019
- 19(11)515 - Tacheles zur SGB-II-Reform 18.Nov.2020
- Zur Kürzung der Regelbedarfe nach dem AsylbLG in GE, S 9 AY 4605/19 ER
- Leistungskürzungen nach § 1a AsylbLG, LSG NdB L 8 AY 36/19 ER
- SG Kiel S 38 AS 348/18 vom 25. Oktober 2019 zu Notbook
- Weisungen dem BMAS zu den Sanktionen vom 06.11.2019 als Folgfe zum BVerfG Urteil
- R-ID 4-19 BAG Urteil zu Aufhebungsvertrag 4/19
- R-ID 4-19 BVerfG zum Persönl.Budget
- Bewilligungsbescheid des Sozialreferats München auf Schülercomputer 10/2019
- Infoblatt: SGB II – Leistungen für Auszubildende/ Stand: 10/2019
- SG Detmold: Keine Leistungskürzung nach § 1a wegen fehlendem Pass im Asylverfahren, zum Beschl. v. 27. Juni 2019; S 16 AY 16/19 ER
- VG Freiburg erstattet Wohngeldgerichtskosten sogar rückwirkend, 11.10.19
- Stellungnahme: Bündnis AufRecht bestehen: Bildungspaket unbürokratisch und ohne Diskriminierung auszahlen!, 10/2019
- SG Bayreuth v. 19.09.2019 - S 17 AS 7/19 zu Nichtanrechnung von BK-Rückerstattung aus Zeiten des Nichtleistungbezuges
- Leistungssätze im AsylbLG 2019/2020
- Claudius Voigt v. 12.09.19 zu Kindergeld für EU-BürgerInnen
- Sozialrechtsbrief der Caritas 4/2019 zu KG f. EU-Bürgerinnen
- "Die Bilanz von Hartz IV für eingesparte Sozialleistungen" BT-Drs. 19/12198
- Gute Verwaltungspraxis JC Euskirchen zum Schulbuchkosten
- BA Mitteilungen zum Anspruch auf Übernahme von Schulbüchern v. 18. Sept. 2019
- Regelbedarfsfortschreibungsverordnung 2020
- MAGS Kundgabe der Rechtsauffassung wegen Schulbüchern v. 05.09.2019
- Gute Verwaltungspraxis: Stadt Leipzig, Infoblatt zu BuT v. 02.09.2019
- SG Berlin zur Übernahme einer Brille im Rahmen des VB, Gerichtsbescheid vom 28.08.23019 – S 114 AS 1147/17
- JC OL schießt den Vogel bei der Ablehnung von Schulbüchern ab, Bescheid v. 29.08.2019
- Brillenbescheid JC Spandau v. 20.08.2019
- SG Düsseldorf zur Übernahme von Eigenanteilen für Schulbücher (Beschluss v. 5.08.2019 – S 35 AS 3046/19 ER)
- Mail v. Thomas Hohlfeld 6.8.2019
- Neue VABest SGB III/BKGG/ Stand: 01.07.2019
- Integrationsverhinderung: Bei Asylsuchenden aus Iran, Irak und Somalia wird keine "gute Bleibeperspektive" mehr gewahrsagt / Mail Claudius Voigt v. 23.07.2019
- Gesetzestext Bildung und Teilhabe im SGB II/SGB XII/BKGG / Stand: 01.08.2019
- Vorgriffserlass des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen zur künftigen Beschäftigungsduldung v. 12. Juli 2019
- Schulbuchurteil SG Köln vom 29.05.2019 – S 40 AS 352/19
- BMAS Weisung zum Umgang mit Erstattungsforderungen aus Verpflichtungserklärungen vor 8/2016 v. 13.06.2019
- Claudius Voigt zum "Gesetz gegen illegale Beschäftigung und Sozialleistungsmissbrauch" v. 07.06.2019
- DPWV Stellungnahme v. 28.Mai 2019 zum Hau-Ab-Gesetz
- geplante Änderungen im AufthG in Leseversion
- Stellungnahme von Claudius Voigt im Namen des DPWV im Rahmen der Anhörung von Sachverständigen zum Gesetzentwurf der Bundesregierung bezüglich eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Asylbewerberleistungsgesetzesv. 3.6.2019
- Arbeitshilfe von Jonny Bruhn-Tripp: Aufenthaltsrecht und Zugang von Ausländern, Drittstaatangehörigen, Geflüchteten und Unionsbürgern in das SGB II
- BA-Arbeitshilfe zur Vermeidung von Untätigkeitsklagen
- Widerspruch e.V. zu BuT-Änderungen ab 7/2019
- Mail Hohlfeld 15.5.2019, "Neues aus dem Tollhaus"
- DRK-Fachinformationen zum Familiennachzug von und zu Flüchtlingen 4/2019
- DPWV Initiative: Aufschiebende Wirkung bei Widersprüchen im Rahmen des SGB II
- Starke Familiengesetz, Gesetzesblatt, ab 01.08.2019
- Praxishandbuch für das Verfahren nach dem Sozialgerichtsgesetz, 3. Aufl. Stand: 10/2018
- Claudius Voigt Mail v. 18.04.2019:Gesetzgebungsirrsinn: Fließtext AufenthG und AsylbLG inkl. Änderungen
- CV Rechtinformation: Krankenversicherung – Übernahme der Fahrtkosten durch die Krankenkasse
- Jonny Bruhn-Tripp Arbeitshilfe: Aufenthaltsrecht und SGB II-Zugangsrecht von Ausländern, Asylberechtigten, Geflüchteten, "Arbeitsmigranten" und Unionsbürgern
- Neuer Entwurf zum „Geordnete Rückkehr-Gesetz“, Mail Claudius Voigt v. 11.4.19
- Merkblatt / Prüfschema Auszubildende und SGB II v. 4/2019
- Eckpunkte des "Ausländerbeschäftigungsförderungsgesetz" Mail Claudius Voigt v. 4.4.19
- Stellungnahme Flüchtingsrat Berlin zum 3. AsylbLG v. 31.03.2019
- Ref. Entwurf zum AsylbLG 3.ÄndG v. 26.03.2019
- Referentenentwurf Ausländerbeschäftigungsförderungsgesetz v. 28.03.2019
- Verzicht auf Erstattung bei Verpflichtungserklärungen auch in kommunalen Jobcentern / Erlass des MAGS v. 07.03.2019
- Infoblatt und Berechnungsbogen für die Beratungs- und Prozesskostenhilfe v. 3.2019
- Neuer Berechnungsbogen für die Beratungs- und Prozesskostenhilfe v. 3.2019
- Claudius Voigt vom 20.2.2019 zum neuen und verschärften Gesetzesentwurf zum "Geordnete Rückkehrgesetz"
- Claudius Voigt vom 6.2.2019 zum "Geordnete Rückkehr Gesetz“ aus dem Hause Seehofer
- Neuregelung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten (§ 36a AufenthG), Mail Claudios Voigt v. 24.01.2019
- Bund und betroffene Länder einigen sich auf Lösung für Flüchtlingsbürgen, Mail von Claudius Voigt v. 24.01.2019
- BA: Wesentliche Eckwerte zu den Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II für das Jahr 2019
- Mail v. Claudius Voigt v. 3.1.2019 zu „Kindergeldausschlussgesetz“ und Rechtsprechungsübersicht Sozialleistungen für Unionsbürgerinnen
Thomé Newsletterreader 2018 / Zusammenstellung aller sozialpolitischen Info's aus 2018 - LSG SH zum elektronischen Rechtsverkehr, Beschluss v. 20.12.18 - L 6 AS 202/18 B ER
- BMAS Bundesauftragsverwaltung Rundschreiben 2018/3, Einsatz von Einkommen und Vermögen
- Referentenentwurf "Gesetz zur Bekämpfung von Missständen am Arbeitsmarkt u. Claudius Mail
- Opferberatung im Rheinland PM 4.12.2018: Anerkennung durch Sozialamt – Klage gegen volle Anrechnung der Verletztenrente erfolgreich
- LDI NRW: Datenschutz im Verein – nach der Datenschutzgrundverordnung, 11/2018
- Eingangsbestätigung JC Offenbach / Ende 2018
- Claudius Voigt v. 29.11.2018, jetzt Ü-Anträge stellen wg AsylbLG
- Infoletter von Thomas Hohlfeld 22.11.2018
- Claudius Voigt v. 13.11.2018 zu Ausbildungsbegleitende Hilfen in BaWü
- Claudius Voigt, v. 6.11.2018 / NRW will Geflüchtete bis zu 24 Monate in ZUE festhalten
- Regelbedarfsstufen-Fortschreibungsverordnung 2019 – RBSFV 2019
- Claudius Voigt, Mail 30.10.2018 zu MB f. Alleinerziehung im AsylbLG
- BVerfG Verhandlungsmitteilung zum Sanktionsvorlageverfahren 24.10.2018
- SG Stade v. 29.08.2018 – S 39 AS 102/18 ER mit Laptop
- Dokumentation „Wie kommen die Armen zu ihrem Recht?“
- Claudius Voigt v. 11.10.18
- SG Lübeck v. 8.10.2018 "Ausbildung bedeutet gute Bleibeperspektive“
- BA Handbuchhinweis: „Inanspruchnahme von Übersetzungs- und Dolmetscherdienste" v. 02/2018
- Bericht zur Umsetzung des BuT im Jahr 2017 in NRW v. 07.09.2018
- BVerfG vom 08.08.2018 zum Sanktionsverfahren
- Brief an den Präsidenten der Europäischen Kommission Herrn Juncker wegen Seenotrettung
- BMAS Weisungen im SGB XII: zum vorübergehenden Auslandsaufenthalt nach § 41a SGGH XII v. 28.06.2018
- SG Gotha v. 17.08.2018 - S 26 AS 3971/17 zum Anspruch auf PC/Laptop
- Sozialrecht Justament 9/2018 zum bayrischen Familiengeld 9-2018
- NL von Thomas Hohlfeld 23.08.2018
- Rücküberweisungserklärung Antwort Stadt Düsseldorf v. 29.08.2018
- Rücküberweisungserklärung Städteregion Aachen SGB II-Träger 8/2018
- Rücküberweisungserklärung beim SGB XII-Leistungsträger in Düsseldorf 5/2018
- Antwort auf Fachaufsichtsbeschwerde, MAIS NRW 31.07.2018
- HH'er Verzicht auf Aufrechnungsschutz , Juli 2018
- Kirchenasyl bleibt notwendige Solidaritätspraxis, PM 29.Juni 2018
- Auswertung der Linken zur KdU-Anfrage
- Pressemitteilung der LAG Wohlfahrtsverbände NRW pro Sozialticket, 25. Juli 2018
- BMAS - Weisung v. 17.07.2017: SGB II/SGB XII - Leistungen ab Geburt von Kindern von Drittstaatsangehörigen
- LSG Niedersachsen zu Eingliederungshilfe und Aufnahmerichtlinie, Claudius Voigt 29.06.2018
- Wohnungslosen Deutschen und Unionsbürger*innen droht Verlust der Krankenversicherung, Mail Claudius Voigt v. 07.07.2018
- Sozialrecht Justament Juli 2018 zur Rechtswidrige Verwaltungspraxis bei der Gewährung von Elterngeld in Bayern
- Verbraucherzentrale NRW: Bei Hartz IV reicht der Anteil für Strom nicht aus, Untersuchung 6/2018
- Jonny Bruhn-Tripp, Gisela Tripp: Erwerbsfähige EU-Bürger und das Recht auf ALG II und reguläre Sozialhilfe, Mai 2018
- BVerfG zu Sanktionsverfahren v. 24.05.2018
- BayVGH vom 16-05-2018 Unterbringungsgebühren, Beschluss v. 12. Mai 2018 - 12 N 18.9
- Erlass des BMAS zum Regress bei Verpflichtungserklärungen v. 16.03.2018
- Position der DPolG – Deutsche Polizeigewerkschaft zu den AnKER-Zentren
- KKBM Empfehlungen zum Umgang mit extremistisch motivierten Spenden
- DPWV Handreichung zur Datenschutzgrundverordnung
- Arbeitsrechtliches Infoblatt der Caritas NRW zur Frage Schweigepflicht
- Caritas NRW Infoblatt zum Thema Krankenversicherung für Rentner
- Aufenthaltserteilung ohne Pass - Hinweise für die Beratungspraxis
- Jonny Bruhn-Tripp: Grundsätze der Einkommensanrechnung im SGB II
- Mail Claudius Voigt v. 6.3.2018
- Sozialrecht Justament: Neue Auflage der modifizierten Zuflusstheorie 3-2018
- SG Hannover v. 06.02.2018 - S 68 AS 344/18 ER Tablet gehört zu Ansprüchen nach § 21, 6 SGB II
- BAMF lädt im schriftlichen Verfahren anerkannte Geflüchtete zum Gespräch
- Kurzzusammenfassung der Stellungnahme des Wissenschaftlichen Dienstes zur Aufrechnung von Kautionen und Genossenschaftsanteilen
- Deutscher Landkreistages mit KdU Überlegungen zu ASMK Arbeitsgruppe zu KdU v. 9./10.1.2018
- Landkreistag Sachsen-Anhalt v. 18.01.2018 zu ASMK Arbeitsgruppe zu KdU
- Anschreiben des Bündnis für ein menschenwürdiges Existenzminimum an Politik u. Verwaltung
- Einschätzung der GroKo Ergebnisse zu Rente
- Bewertung der GroKo: Sondierung zu Arbeit, Armut, Rente, aus dem Bereich der Diakonie
- Sozialrecht Justament 2-2018
- SGB II – Auszubildende leicht erklärt / als Comic
- Amtsdeutsch - administrative english
- Jonny Bruhn-Tripp: "Rente muss zum Leben reichen"
- BVerwG - Urteil zur Höhe des BAföG-Satzes bei in der Wohnung des Studierenden aufgenommen Eltern, BVerwG v. 8.11.2017 - 5 C 11/16
- Weisung des BMAS zum Betriebsrentenstärkungsgesetzes v. 14.11.2017
- Erste Einschätzung ÖVP-FPÖ Regierungsprogramm im Bezug auf Arbeitsmarkt und Sozialpolitik 12/2017
- Kurzmitteilung v. Bernd Eckardt 5-2017: zur Anrechnung des Bayrischen Betreuungsgeldes
- Regelbedarfsstufen-Fortschreibungsverordnung 2018 – RBSFV 2018
- Rüdiger Böker: Aufteilung nach EVS-Abteilungen des RB von 2011 – 2018
- Kampagne gegen die Aufrechnung der Wohnungsbeschaffungskosten, Brief an Parteien und Fraktionen 11/2017
- Mail Claudius Voigt v. 26.09.2017 zu SG Speyer: Europarechtswidrigkeit und Verfassungswidrigkeit des SGB II- Leistungsausschlusses und der Überbrückungsleistungen für EU-Bürger
- Fachtag: Recht auf Wohnen und das „schlüssige Konzept“ am 9.11. in Berlin
- LSG NDS zu Passbeschaffungskosten nach § 73 SGB XII
- Innenministerium: Umstellung auf Analogleistungen nach AsylbLG muss nach 15 Monaten zeitnah erfolgen
- „Bündnis Menschenwürdiges Existenzminimum“Positionspapier: Anforderungen an die Politik in der nächsten Legislaturperiode
- Infomail von Claudius Voigt v. 5.9.2017 zu BSG Urteil v. 30.08.2017
- Neugeborene Kinder von Asylberechtigten und international Schutzberechtigten haben unmittelbar Anspruch auf Hartz IV-Leistungen
- Mehlhorn/Rohsmöller: Neuregelungen zur Anrechnung von Kindern beim Zugang zur KVdR
- Die KV muss tätig werden
- BVerfG v. 01.08.2017-1 BvR 1910/12
- Sozialrecht Justament 8/2017 von Bernd Eckhardt
- Statistik kompakt 07/2017, Wer muss worauf verzichten? Verbreitung materieller Entbehrungen in Nordrhein-Westfalen
- Mehlhorn/Rohsmöller: Neuregelungen zur Anrechnung von Kindern im SGB V ab 01.08.2017
- Dr. Thomas Hohlfeld, Info v. 26. Juli 2017
- Deutsches Institut für Menschenrechte: Verbreitung rassistischen Gedankenguts - Die Meinungsfreiheit hat Grenzen von 7/2017
- Claudius Voigt; Rundbrief 16.07.2017
- Thomas Hohlfeld, zu Hessen mach Flüchtlingspaten Hoffnung v. 23. Mai 2017
- Bernd Eckardt, Kurzmitteilungen Mai 2017
- Thomas Hohlfeld, zu AsylVerschärfungen, Mail vom 19.05.2017
- Thomas Hohlfeld, zu AsylVerschärfungen, Mail vom 18.05.2017
- Claudius 9.05.2017
- BA zu unterschiedlicher Entlohnung in JC's
- Claudius News 3.5.2017
- LSG MV zu SGB II-Ansprüchen von EU-Bürgern v. 04.04.2017 - L 8 AS 107/16B ER
- Bernd Eckardt: Kurzmitteilungen 3/2017
- SG Mainz vom 18.07.2016 – S 13 SO126/15, SGB XII keine Kürzung des RB in Klinik
- Weisung BA zu Dolmetscher und Übersetzerkosten v. 21.11.2016
- Synopse der UVG-Änderungen ab 01.07.2017
- AKS - Positionspapier und Unterschriftenliste Wir sind Sozialarbeiter*innen und keine Abschiebehelfer*innen
- LSG Berlin-Brandenburg v. 21.03.2017 - L 18 AS 526/17 B ER zu SGB XII Ansprüchen für EFA Bürger
- VDK Stellungnahme zum Vorlageverfahren wegen Sanktionen an das BVerfG
- Weitere wichtige Entscheidungen gegen den Leistungsauschluss von Unionsbürgern, Claudius Voigt v. 4.3.2017
- Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung kindergeldrechtlicher Regelungen von Unionsbürgern, Stand 10.02.2017
- Arbeitshilfe "Ansprüche auf Leistungen der Existenzsicherung für Unionsbürger/-innen v. 2-2017
- Zusanmmenfassung der Besonderheit der Beschlüsse des SG Kassel von Feb. 2017
- SG Kassel zum Unionsbürgerausschlussgesetz v. 14.02.2017 - S 4 AS 20/17 ER u v. 15.02.2017 - S 11 SO 9/17 ER
- CV zu Leistungsrechtlichen Ansprüchen von Unionsbürgern v. 05.01.2017
- VG Arnsberg zu Wohnsitzauflage v. 9.02.2017 - 9 L 5/17
- LSG NSB zum Anordnungsgrund bei Mietrückständen, LSG NSB v. 19.12.2016-L11 AS 953/16 B ER
- BMAS zu Vermögensbeträgen im SGB XII v. 03.02.2017
- Erklärung der "JC Rebellin aus Osterholz-Scharmbeck" von 1-2017
- Hinweis Hessisches Soz. Ministerium zur Anwendung der Härtefallregelung beim Schoinvermögen im SGB XII v. 21.12.2016
- SG Cottbus v. 13.10.2016 - S 42 AS 1914/13 - Zuschuss für Computer
- SG Saarland v. 11.01.2017 - S 12 AS 421/14 - Zuschuss zu Abifeier
- Kurzmitteilung Jan.- 2017 Bernd Eckardt
- BA SGB II - Eckwerte 2017
- Sozialpolitische Infos Frieder Claus v. 10.01.2017
- Caritas Stellungnahme zum 5. Armuts- und Reichtumsbericht v. 30.12.2016
- Dankesbrief zur Erhöhung des Regelsatzes an Frau Nahles
- Kürzungshistorie AsylbLG
- Dorothea Wolf, Folien zu KdU, 7.12.2016
- Merkblatt Schüler/Azubis/Studierende im SGB II
- Kurzmitteilung Bernd Eckhardt Dez. 2016
- SG Detmold v. 27.09.2016 - S 7 AS 2145/13 zu Teilhabe in Höhe von 30 €/mtl.
- Einladung zu einer Rententagung am 28.01.2017 in Frankfurt
- Jonny Bruhn-Tripp: Info-Schrift "Zugang von Auszubildenden, Schülern und Studenten das ALG II und SGB II-Leistungen zur Existenzsicherung"
- Flyer: Podiumsdiskussion zwischen dieDatenschützer Rhein Main und JC Chef Schulze-Boeing am 14. Nov. in Offenbach
- Claudius Voigt Mail v. 14.10.2016, Bundesregierung plant nächste Asylrechtsverschärfung
- BRJ zu den SGB VIII - Änderungen v. 29.09.2016
- Claudius Voigt Mail 30.09.2016 zu Weisung BMAS/BA zu Wohnsitzauflagen
- Claudius Voigt Mail 30.09.2016 LIM und MAIS zu Wohnsitzerlass
- Georg Classen Letter 22.09.2016 zu geplanen Kürzungen beim AsylbLG Regelleistungen
- Entwurf: Unbilligkeitsverordnung
- Mut zur Wahrheit, was will die AFD wirklich ...
- Planungsbrief und Zielvereinbarung BA für 2017
- Stellungnahme JC Personalräte v. 24.08.2016
- Claudius Voigt Info Mail 25.08.16 zur Räumung des Kirchenasyl in Münster
- Claudius Voigt Info Mail 22.08.16 Übersichten Ausbilungszugang durch das Integrationsgesetz
- Café Zuflucht zum Integrationsgesetz
- KOS Info zur Zwangsverrentung, Aug. 2016
- BMAS Prüfbericht zu Erlass von JC Forderungen nach § 58 BHO ff und § 44 SGB II v. 23.01.2015
- Jonny Bruhn-Tripp: Zugang von Ausländern, Flüchtlingen und Asylbewerbern in das soziale Existenzsicherungsrecht des SGB II, SGB XII und AsylbLG
- Gesetzesentwurf eines Gesetzes zur Änderung des SGG vom 28.06.2016
- BEEG-Weisung der Bezirksregierung Münster zum Absetzbetrag bei Erstattungsansprüchen des JC v. 06.06.2016
- Blockupyaufruf: Blockieren wir das BMAS am 2. Sept. 2016 in Berlin
- Claudius Voigt Die Neoliberalisierung des Flüchtlingsrechts Integration durch Verunsicherung v. 30.05.2016
- VG Berlin Erlass von Gebühren bei Bedürftigkeit v. 21.04. 2016 - VG 23 K 329.15
- Rundmail Georg Classen zu IntegrationsverhindG v. 29.04.2016
- Rundmail Claudius Voigt, Lesefassung Integrationsgesetz v. 5.5.2016
- Claudius Voigt: kein Leistungsausschluss bei AsylbLG bei BAfÖG/BAB förderungsfähriger Ausbildung v. 20.4.2016
- Schreiben BMAS AsylbLG für Studenten v. 26.02.2016
- JonnyBruhn-Tripp: Info zu Altersrenten, Rentenbeginn und Rentenhöhe v. März 2016
- SG Frankfurt, Zweitweitenbrille im Rahmen von VB 19.03.2016 - S 19 AS 141/13
- WD des Bundestags hegt Zweifel an der Türkei als "sicherem Drittstaat", Papier Thomas Hohlfeld
- Eckpunkte (Bundes)Integrationsgesetz, Koalitonsausschuss v. 13.04.2016
- Stellungnahme von PRO ASYL zum Integrationsgesetz v. 14.04.2016
- Stellungnahme von DIDF zum Integrationsgesetz v. 15.04.2016
- Flugblatt gegen Bayrischem Integrationsgesetz v. 06.04.2016
- Rede v. Renate Hennecke, Landessprecherin VVN zum bay. Integrationsgesetz v. 06.04.2016
- Claudius Voigt zu FH's der BA zu § 7 SGB II, v. 07. 03.2016
- CDU/CSU und SPD setzen ADF-Programm um, Claudius Voigt zu AsylPaket II v. 26.02.2016
- AsylbLG:10 EUR Kürzung ab 17. März 2016, Bochum Prekär v. 16.3.2016
- Sozialrecht Justament, Zum Stand der Dinge von Unionsbürgern 3/2016
- Grundsatzurteil des BSG, Eva Steffens 2-2016
- CV: Position Herausforderungen der Flüchtlingsfrage für die Sozialpolitik in Deutschland, 29.02.2016
- Fragebogen des IWU zur Angemessenheit von Unterkunftskosten und Heizkosten 1/2016
- SG Hildesheim v. 22.12.2015 - S 37 AS 1175/15 zum Anspruch von Schulbüchern über § 21 Abs. 6 SGB II
- BA Weisung zur Antragsbearbeitung 08.12.2015
- Newsletter v. Claudius Voigt/ GGUA 26.02.2016: "Asylpaket II": CDU/CSU und SPD setzen AfD-Programm um
- Weisungen der BA zu Übersetzer- und Dolmtescherkosten
- HEGA 05/11-08
- Ergänzende Regelungen für nicht prviligierte Drittstaatler v. 19.11.2015
- Ergänzende Regelungen für nicht prviligierte Drittstaatler v. 19.11.2015 / Geheimer, nicht öffentlicher Teil
- kleine Anfrage im Berliner Senat: http://www.elke-breitenbach.de/uploads/media/ka17-12607.pdf - Thomé Newsletterreader 2015 / Zusammenstellung aller sozialpolitischen Info's aus 2015
- AG HH: Keine Mahngebühren bei Strom in Höhe von 3,10 €/ PM LAG Schuldnerberatung
- CV Beratungsleitfaden: Ende der Familienversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung bei ALG II-Bezug zum 1.1.2016
- SYNOPSE: zum Gesetz zur Änderung des Unterhaltsrechts und des UVG, sowie zur Änderung der ZPO und kostenrechtlicher Vorschriften zum 1.1.2016
- DPWV Arbeitshilfe zum Leistungsausschluss im SGB II von Unionsbürgern anlässlich der Rechtsprechung des BSG, 12-2015
- Kurzinfo „Kindesunterhalt und Selbstbehalte für Unterhaltspflichtige laut Düsseldorfer Tabelle 2016"
- Düsseldorfer Tabelle 2016
- RA Senkel: Kinderbetreuungszuschlag bei BAföG zur freien Verwendung
- Sozialrecht Justament 7/2015 von Bernd Eckhardt: Folgen vom BSG Urteil zu EU-Zuwanderern
- Synopse WoGG - Änderungen im Jahr 2016
- Zusammnfassug WoGG-Änderungen 2016
- LSG RP contra Gleitsichtbrille und Nichtzulassungsbeschwerde pro Gleitsichtbrille beim BSG
- NAK: Solidarität statt Konkurenz
- Bernd Eckardt: EuGH - Urteil Alimanovic und die Konsequenzen für die Praxis / Sozialrecht Justament 5-2015
- LSG Schleswig zu Unionsbürgern und der Definition einer völlig untergeordneten und unwesentlichen Tätigkeit (12.11.2015 -L 6 AS 197/15 B ER)
- KSD Fachinformation zu dem Gesetz zur Reform des Wohngeldrechts und zur Änderung des Wohnraumförderungsgesetzes
- CV Neuburg-Schrobenhausen zur Anrechnung v. Motivationszuwendung und Urteilszusammenstellung
- BMI zu Möglichkeiten legaler Beschäftigung für Westbalkanangehörige
- BA zur Anwendung der EAO bei der Flüchtlingshilfe v. 02.11.2015
- Bekanntmachung Regelbedarfe SGB II/SGB XII/AsylbLG 2016
- NRW Ausführungsbericht zum SGB II / 27. Okt. 2015
- Rüdiger Böker, Zusammensetzung der SGB II- Regelbedarfe 2011 - 2016
- Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen CDU/SPD vom 13.10.2015 zum AsylbLG
- DPWV Arbeitsreader zur Bewertung der Reczslage für EU-Bürger nach dem EuGH - Urteil v. 21.09.2015
- Stellungnahmen der Experten zu den geplanten Asylrechtsverschärfungen, Rundbrief Georg Classen v. 8.10.2015
- HEGA 05/11-08 - Inanspruchnahme v. Dolmetscher- und Übersetzerkosten
- Bayerisches Arbeits- und Sozialministerium Rundschreiben zum Datenschutz v. 09.09.2015
- Referentenentwurfes zu den geplanten SGB XII – Änderungen / Stand: 08.07.2015
- BaFin-Weisung - Identitätsnachweis von Flüchtlingen v. 18.8.2015
- Pressemitteilung FSN Recht zur Herausgabe von JC Telefonlisten v. 02.09.2015
Urteil VG Regensburg v. Urteil vom 13.03.2015 - RN 9 K 15.71 zur Herausgabe von JC - Telefonlisten - Pressemitteilung des NDS Sozialministerium zur Förderung unabhängiger Sozialberatung v. 05.08.2015
- Sozialrechtsbrief Nr. 3./2015 v. Caritas zur Nachzahlung von KG, KG-Zuschlag und UVG, Weisung der BA Verfahrensinfo v. 11.08.2015
- Umsetzungsbericht BuT in NRW im Jahr 2014
- Argumentationshilfe zum Thema Flüchtlinge, kmii Wpt
- sozialrecht justament: Die modifizierte Zuflusstheorie - zur Anrechnung von Einkommen im SGB II, Version 23.08.2015
- Fachstellungnahme der GGUA zur Landtagsanhörung "Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge" v. 22.08.2015
- Anschreiben Zahlenkontenrichtlinie und Referentenentwurf v. 29.07.2015
- JMK zu Höhe von Tagessätzen bei Geldstrafen v. 11/2014 , Caritas Stellungnahme dazu v. 9.7.2015
- Arbeitshilfe DPWV Verpflichtungserklärung f. syrische Angehörige v. Juni 2015
- Musterüberprüfungsantrag wegen Kautionsdarlehensaufrechnung v. 18.07.2015 in Word 2003
- Muster zur Rücknahme einer Aufrechnungserklärung wegen Kautionsdarlehn v. 18.07.2015 in Word 2003
- Arbeitshilfe Selbstständige v. 22.12.2014
- Richtlinie zur Förderung ELO Beratung in NDS v. 14.07.2015
- SG Bayreuth sieht KdU - RiLi's wegen fehlender Veröffentlichung als Unwirksam - SG Bayreuth 26.05.2015 - S 4 AS 102/15
- Dorothea Wolff: Infoblatt Rechtsverstöße zur KdU-Angemesenheitsermittlung v. 19.5.2015
- Dorothea Wolff: ppt-präsentation Rechtserstöße zur KdU-Angemessenheit v. 19.5.2015
- Bernd Eckhardt: 3-2015 Sozialrecht justament: Bedarfsunterdeckung bei den KdU- Schlüssige Konzepte sind nicht schlüssig
- Sozialrechtsbrief Nr. 2/2015 des DV: Krankenbehandlung für Asylsuchende
- Rundschreiben: "Kontoeröffnung für Flüchtlinge und Asylsuchende" und "Kontoeröffnung für Flüchtlinge: Verwaltungspraxis zur Identifizierungspflicht nach dem GwG"
- Urteil SG Gelsenenkirchen zu Absetzbar einer Hundehaftpflichtversicherung v. 07.04.2015 - S 31 AS 2407/14
- Urteil SG Mainz zu Gleitsichtbrille v. 16.12.2014 - S 16 SO 8/14
- BuT Rückzahlungen aus 2012 in NRW/ wer erhält wieviel
- Claudius Voigt, Rundmail 5.5.2015 zu Kindergeld bei Flüchtlingen
- Mail JC Hamburg zur telefonischen Abschottung v. 22.04.2015
- Bernd Eckhardt: Ungedeckte Unterkunftskosten Auszubildender nach § 27 Abs. 3 SGB II
-
Gesetzesentwurf zu den geplanten Änderungen im Wohngeldgesetz (WoGRefG)
- Bundesaufsichtliche Weisung des BMAS zur RB Stufe 1 im SGB XII v. 31.03.2015
- Bernd Eckhardt: Zusammenstellung zur Frage des Leistungsausschlusses von EU-Bürger v. 31.03.2015
- Überblick zu den Änderungen im Asylbewerberleistungsgesetz zum 1. März 2015
- Änderungen durch das neue Pflegestärkungsgesetz I (PSG I) seit 1.1.2015
- Urteile aus März 2015 zur Herausgabe von JC-Telefonlisten
- BA-Leitfaden informiert umfassend über Teilzeitausbildung / 2015
- BMAS - Anhörungsschreiben an Länder wegen RB-Stufen im SGB XII v. 18.03.2015
- Bundesdatenschutzbeauftagter contra "Krefelder Landrecht" beim JC Krefeld v. 23.03.2015
- BA - Zentrale zu Wallraff-Report 16./17. März 2015
JC Personalrat an BA-Zentrale zu Wallraff-Report 18.März 2015 - Sozialrecht justament 2-2015 wichtige BSG - Entscheidungen
- BMAS Rundschreiben 2015/3 – zu den RB-Stufen Regelbedarfsstufen im SGB XII v. 16.02.2015
- Niedersachsen: Förderprogramm zur Förderung unabhängiger Erwerbslosenberatung, Entwurf v. 09.02.2015
- Vier-Augen-Prinzip: Offener Brief der „Personalvertretungen der Jobcenter (gemeinsamen Einrichtungen) in Bayern“ vom 19.01.2015
- vbba Aktuell: Kassensicherheit in den Jobcentern - die Stimmung der Beschäftigten kippt! vom 04.02.2015
- Untersuchung zu den Arbeitsbedingungen in Jobcentern - Mitarbeiterbefragung zum Arbeitsumfeld, psychischer Belastung und Arbeitszufriedenheit, 2014
- Sozialrecht justament 1-2015 zu Unionsbürgern
- Bericht zum Vier-Augen-Prinzip aus Leistungssachbearbeitersicht
- BVerfG: Keine Zwangsräumung bei akuter Suizidgefährdung
- Vier-Augen-Prinzip aus Sicht der JC Personalräte, JC Personalratsnewsletter v. 13.01.2015
- Erlass BMAS zur Umsetzung RB-Stufe 3 v. 20. Nov. 2014
- Unabhängige "Kunden"zufriedenheitsumfrage Viersen, Juli 2014
- Sozialrecht Justament 4-2014, Nr. 8: Zum EuGH Urteil, v. 11.11.2014
- GGUA: EuGH- Urteil "Dano": alles bleibt anders, Info v. 12.11.2014
- BMAS Erlass zu keine Umsetzung der BSG Rechtsprechung zu RB Stufe 3, Erlass vom 08.08.2014
- Bernd Eckardt vom ALZ Nürnberg, „Die modifizierte Zuflusstheorie" / Stand: 18. Okt. 2014
- Gesetz zur "Neuausrichtung der geförderten Beschäftigung" von der Bundesregierung abgelehnt, 18.07.2014
- Aufteilung nach EVS-Abteilungen des Regel-Bedarfs – 2011 – 2012 – 2013 – 2014 – 2015
- Bernd Eckardt vom ALZ Nürnberg, „sozialrecht justament“ Jg.2 / Nr.7 / Stand: Okt. 2014
- BMAS: Förderbedingungen zum ESF-Bundesprogramm zur Eingliederung langzeitarbeitsloser Leistungsberechtigter nach dem SGB II auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Entwurf v. 18. Sept. 2014
- BuT- Ausschöpfungsquoten in NRW/MAIS Bericht vom 15. September 2015
- Armutsstatistik 2011 - 2013 in NRW: Empfänger/-innen von Mindestsicherungsleistungen in NRW
- Regelbedarfsstufen-Fortschreibungsverordnung 2015
- Achtes SGB II – Änderungsgesetz, wirksam zum 01.01.2015
- Claudius Voigt Newsletter vom 18.9.2014: GKV –Spitzenverband empfiehlt keine GKV für nicht erwerbstätige Unionsbürger
- Unionsbürgerrechtsprechung / Stand: Sept. 2014 v. Claudis Voigt
- Kommentar von Dr. Becker vom Caritasverband zum BVerfG Urteil, 9/2014
- Urteil des VG Lüneburg zu IFG – Anspruch auf JC – Durchwahlnummern v. 15.07.2014 – Aktz: 3 A 203/13
- Bernd Eckardt vom ALZ Nürnberg, „sozialrecht justament“ Jg.2 / Nr.6 / Stand September 2014
- Infoletter Georg Classen / Flüchtlingsrat Berlin zur Reform des AsylbLG / 28.08.2014
- ALLEGRO Workshop der BA / Schulungsunterlagen zur Einführung von ALLEGRO 7/2014
- Urteil VG Düsseldorf zur Herausgabe von JC Telefonlisten v. 05.08.2014 - 26 K 4682/13
- Thesis von Frank Lehmann: "Nutzerverhalten der Abonnenten des Newsletters von Tacheles e.V./Harald Thomé“ vom 10.06.2014
- „Versuch einer Positionierung zum AsylbLG-Entwurf“ von Claudius Voigt /GGUA Münster
- AsylbLG – Referentenentwurf vom 4.6.2014
- LSG Hessen v. 6.6.2014 - L 6 AS 130/14 B ER zu EU-Bürgern und Stellungnahme zum Generalanwaltes beim EuGH
- LSG Bay vom 27.05.2014 – L 16 AS 344/14B ER
- Bundesdatenschutzbeauftragte zu Jobcenter Logos auf Briefen v. 27.05.2014
- LSG Niedersachsen-Bremen zu Unionsbürger vom 23.05.14 - L 8 SO 129/ 14 B ER
- SG Lüneburg zu Unionsbürgern v. 21.05.2014 - S 27 AS 156/14 ER
- VG Augsburg bewilligt PKH für IFG Klage wegen Jobcenter Telefonlisten, VG AU v. 02.06.2014 - Au 4 K 14.565
- Gesetzesentwurf zur Reform des Bleibe- und Aufenthaltsrechts v. 07.04.2014
- SG Hildesheim zu EU-Bürgern Beschluss vom 22.05.2014 – S 43 618/14 ER
- Infosammlung ALZ DO zur Zwangsverrentung vom 15.05.2014
- Deutsches Menschrechtsinstitut: Rassistisch motivierte Straftaten: Strafverfolgung muss effektiver werden von 5/2014
- Sozialrechtsbrief Nr.4/2014 des DiCV Mainz zum Thema: "Bedarfsgemeinschaft bei Heimaufenthalt"
- Infobrief der RD NRW Mai /2014 zum SGB II
- Bernd Eckhardt: BSG Urteile von April 2014
- Bernd Eckhardt: zur Anrechnung des Ü-Geldes bei Haftentlassung
- KdU-Empfehlungen vom DV/ März 2014
- Deutscher Städtetag: Positionspapier-Wohngeld und Kosten der Unterkunft nach dem SGB II / März 2014
- VG Arnsberg, Urteil v. 31. März 2014 -7K 1755/13 zur Herausgabe von Jobcenter Telefonlisten
- ASG Beratungsstelle: Leitfaden: Selbständigkeit und Arbeitslosengeld II / Version 01/2014
- SG Ffm: 20 EUR Auslagenpauschale im WS Verfahren, SG Ffm v. 11.03.2014 - S 24 AS 1074/10
- CV Sozialrechtsbrief 1/2014: Angemessene KdU und Unzumutbarkeit von Kostensenkungsmaßnahmen
- AG SBV: Energie ist Menschenrecht / 31.01.2014
- Neue Untersuchung von Irene Becker u.a.: Hartz-IV-Satz bleibt zurück / Untersuchung für die Böckler-Stiftung
- Urteil VG Gießen v. 24.02.2014 - 4 K 2911/13GI / Gericht verurteilt JC zur Herausgabe von JC Telefonlisten
- Antwort der Regierung auf eine kleine Anfrage zu den Jobcenter Telefonlisten / BT-Drs. 18/637
- Beratungsreader: Claudius Voigt / Unionsbürger: Jetzt Anträge auf vorläufige Leistungen stellen! v. 3-2014
- Pressemitteilung v. RA Bernd Petersen zur Normenkontrollklage gegen die KdU-Satzung in Neumünster v. 08.03.2014
- Bernd Eckhardt: SGB II – Die modifizierte Zuflusstheorie / Stand: 02.2014
- Claudius Voigt LSG Hessen zu Unionsbürgern 21.02.2014
- PM Ra Michael Diehl zu IFG Klage wegen JC Telefonlisten (VG Gießen v. 24.02.2014 - 4 K 2911/13GI), PM vom 24.02.2014
- BA Materialen Zuwandung - 01.02.2014 / Hintergrundmaterial zu HEGA 02/2014
- Alleinerziehendenmehrbedarf entfällt nicht bei neuem Partner - SG Konstanz hat mit Urteil vom 21.01.2014 – S 4 AS 1904/12
- Auswertung zur Zwangsverrentung von Matthias Birkwald, MdB v. 20.122013
- ASG: Leistungsberechtigung im SGB II von Schülern, Studenten und Auszubildenden, Stand: 2/2014
- Liga BaWü: Übersicht Prozess- und Beratungshilferecht, 11/2013
- Liga BaWü: Praxishinweise für die Beratung im Vorfeld von Prozess- und Beratungshilfe, 11/2013
- Prof. Zimmermann, Änderungen in der Prozesskostenhilfe ab 2014
- Prof. Zimmermann: Rechenbogen für Beratungs- und Prozesskostenhilfe ab 2014
- Recht auf Beistand KA 83, Recht auf Beistand 24.01.2014
- Stellungnahme der DW im BVerfG - Verfahren zu U25'ern v. 22.01.2014
- BRH Bericht zur Umsetzung der Beratung und zu Rechtsbehelfsquoten- 4.10.2013
- Interner Revisionsbericht nach § 49 SGB II zum Thema Service Center/Telefonie, April 2013
- Bericht über die Prüftätigkeit im Rahmen der Ausübung der Fachaufsicht über die BA im Rechtskreis SGB II durch das MAIS von 5-2009 - 12.2010, Bericht vom 29.11.2011
- ISG-Untersuchung zu Ursachen und Auswirkungen von Sanktionen im SGB II/SGB III/23.07.2013
- Bernd Eckhardt/sozialrecht justament 4/2013 zum Vorlagebeschluss des BSG zum EuGH
- Infomail von Claudius Voigt /GGUA Flüchtlingshilfe vom 19.Januar 2014 zur vorläufigen Leistungsgewährung bei Unionsbürgern
- Kurzzusammenfassung CV Position im RB-Verfahren vor dem BVerfG
- CV Position im RB-Verfahren vor dem BVerfG in lang
- CV Stellungnahme als Sachkundiger Dritter nach § 27 a BVerfG zu den RB vor dem BVerfG
- Ausstiegserklärung Jobcenter Telefonlisten/ Harald Thomé 08.01.2014
- RD NRW: Arbeitshilfe „Vorläufige Bewilligung bei Anrechnung von Durchschnittseinkommen aus Erwerbstätigkeit“, Stand Dez. 2012
- RD NRW Newsletter von 11/2013
- RD NRW Newsletter von 8/2013
- Praxishandbuch für das Verfahren nach dem SGG/ Handbuch der BA zur Rechtsverfolgung aus Behördensicht /Stand: 11/2013
- BMAS zur Aufrechnung von Mietkautionen im SGB II, 9.12.2013
- Situationsanalyse des Kreises Viersen zum Jobcenter Viersen, v. 17.10.2013
- BA-Weisungen zu EU-Bürgern aus dem Jahr 2013
- BA-Arbeitshilfe zum Informationsfreiheitsgesetz - 01.01.2013
- GroKo Arbeitspapier der „AG Inneres/Justiz“
- Mittelabfluss Schulsozialarbeitsmittel in NRW, Gundram Schneider v. 26.11.2013
- Gemeinsammer Aufruf von Burkhard Tomm-Bub und Harald Thomé zur Unterstützung der Sanktionspetition v. 02.12.2013
- Zielsteuerung 2014 im SGB II
- Bernd Eckhardt, Sozialrecht justament 3/2013 zu EU-Bürgern
- Mehrbedarf für kostenaufwendige Ernährung bei Laktoseintolleranz
- Bernd Echardt, Rechtsprechung des BSG - Übersicht 2012
- Bernd Echardt, Die modifizierte Zuflusstheorie, Rechtsstand: August 2013
- Recht auf Beistand, Antwort der Bundesregierung 12.Nov. 2013
- Klageinhalte im SGB II aus 2011 - 2012
- Erfolgsquoten von Klagen im SGB II
- Friederichs Schnüffel-Wunschliste
- Vereinbarung zur Zusammenarbeit im Bereich U25 zwischen AA und JC Steglitz-Zehlendorf v. 16.05.2013
- Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepakets im Jahr 2012 in NRW
- GGUA Sozialrechtliche Ansprüche von Syrienflüchtlingen / 30.09.2013
- PM des Deutschen Instituts für Menschrechte zur Abschaffung von rassistischer Personenkontrollen durch die Bundespolizei 29.10.13
- Musteranfrage Umgang mit Kostenersatzansprüchen nach § 115 SGB X wegen Lohnwucher
- Bundesgesetzblatt vom 24.10.2013 Regelbedarfe im SGB II für 2014
- Bundesgesetzblatt vom 24.10.2013 Regelbedarfe im SGB XII für 2014
- Rundschreiben GKV-Spitzenverband zum Umgang mit Beitragsschulden v. 17.09.2013
- DPWV: Partizipitation statt Ausgrenzung: Anforderungen an die Gestaltung der EU-Binnenwanderung
- Jonny Bruhn-Tripp: Beschäftigung, Arbeitslosigkeit und Armut in Dortmund im Spiegel der Dortmunder Beschäftigten- und Sozialstatistik, Nov. 2013
- Jonny Bruhn-Tripp: Untersuchung Kinderarmut in Dortmund, Okt. 2013
- Material zu den BVerfG-Verfahren "Festsetzung und Höhe Regelbedarfe":
- CV zum BVerfG-Verfahren 1 BvL 10/12 und 1 BvL 12/12
- CV zum BVerfG-Verfahren 1 BvR 1691/13
- DW zum BVerfG-Verfahren zu Kinderregelbedarfen
- DW zum BVerfG-Verfahren zu Erwachsenenregelbedarfen
- DPWV zum Regelsatzverfahren, Gutachten zu 1 BvL 10/12 und 1 BvL 12/12
- DPWV zum Regelsatzverfahren, Gutachten zu 1 BvR 1691/13 - Material zu dem BVerfG-Verfahren "Anwendugen der U25'er Regelungen"
- Verfassungsbeschwerde und BVerfG Anschreiben - CV Praxismaterial: Beitragsschuldengesetz v. 8.10.2013
- Hinweisschreiben vom Bundesgesundheitsministerium zum Beitragsschuldengesetz v.18. Sep. 2013
- CV Position: Zur EU-Mobilität insbesondere zur Zuwanderung aus Bulgarien und Rumänien v. 16.08.2013
- Antwort Petitionsausschuss: Sanktionen rechtmäßig, Pet4-16-11-8150
- Sozialpolitische Infos 9/2013 von Frieder Claus
- Warmwassermehrbedarfe 2011 - 2012 - 2013 - 2014 von Rüdiger Böker
- Aufteilung nach EVS-Abteilungen des Regel-Bedarfs – 2011 – 2012 – 2013 - 2014 auf Basis Entwurf Regel-Bedarfs-Ermittlungs-Gesetz (RBEG) in BT-Drs. 17/3404 von Rüdiger Böker
- Regelbedarfsstufen-Fortschreibungsverordnung 2014 – RBSFV 2014
- Aktuelle BA-Weisungen, Arbeitshilfen, Reader ... 10,2 MB
- Bernd Eckhardt: sozialrecht justament 2-2013 – Schwerpunkt Unionsbürger
- Praxishandbuch für die Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten im SGB II (BA-Nürnberg)
- Praxismaterialien zum sozialgerichtlichen Verfahren aus BA-Sicht
- Der Rechtschutz im SGB II - Paxishandbuch für das Verfahren nach dem SGG /// BA, Stand: 2012
- Rechtsbehelfsverfahren in der BA - Handbuch für Angelegenheiten nach dem SGG /// BA, Stand: 11/2010
- Überregionaler Revisionsbericht zur Umsetzung der Weisungen zum Rechtsbehelfsverfahren /// Stand: Aug. 2012 - Untersuchungsbericht: Bürgerarbeit - Teil der großen Umverteilung?Richter/Vellay Mai/2013
- Erlass des MAIS NRW zur Nichtanwendung der WNG-Bestimmungen bei den KdU, Erlass vom 22.01.2013
- Newsletter RD NRW zum SGB II - Leistungsrecht 2012/13
- Prüfdienste und Datenschutz beim JC Berlin, Antwort Angeordnetenhaus Berlin auf Anfrage der Piraten-Fraktion Drs 17/12 054
- Erwerbstätigenfreibetrag im SGB XII nach dem Brutto Einkommen, SG Detmold S 2 SO 172/12
- Prüfbericht des Bundesrechnungshofs vom 7. Nov. 2012 zum Integrationskonzept der BA
- ALSO Oldenburg - Übersicht zur Herangehensweise zu Brillen im SGB II/SGB XII
- Bundesregierung zu Jobcentertelefonlisten Rausgabe im Rahmen des IFG
- Materialen zum Regelbedarfsermittlungsbericht 2013
- Kurzinfo Regelbedarfermittlungsbericht
- Offizieller Regelbedarfsermittlungsbericht
- Verteilungsschlüssel zur Ermittlung von Regelbedarfen, Endbericht
- Untersuchung zur Abgrenzung u. Struktur bei der Ermittlung von RB, Endbericht - CV Materialen zu Änderungen beim Ausländerbeschäftigungsrecht am 01.07.2013
- Nothilfe für Hochwasseropfer nach dem SGB II/SGB III/SGB XII, Harald Thomé / Tacheles, Stand: 10.06.2013
- BMAS Verfügung zu Hochwasser 5. Juni 2013 - BSG-Urteile vom 26.06.2013 zum AsylbLG, Zusammenfassung von Claudius Voigt / GGUA
- Georg Classen, Flüchtlingsrat Berlin Regelungen zu syrischen Flüchtlingen 15.06.2013
- Auszug BdDI zum Datenschutz in sozialen Netzwerken / Tätigkeitsbericht 2011/12
- Veranstaltung 25.06.2013 in Berlin // Sanktionen im SGB II - nur problematisch oder verfassungswidrig?
- Urteilstext des LSG Berlin-Brandenburg vom 25.04.2013 - L 36 AS 2095/12 Normenkontrollklage zur WAV
- SGB II - Zielvereinbarung für das Jahr 2013 / SGB II-ZielVbg 2013
- Gutachten von Prof. Münder zur Finanzierung von Jugendhilfeleistungen
- Urteil SG Berlin (05.04.2013 - S 37 AS 13126/12) zu Krankenkostmehrbedarf wegen Laktoseintoleranz
Gutachten und Begleitmaterial zum Urteil - 10 Jahre Agenda - geheime Pläne zur Durchsetzung von Niedriglohn von Frieder Claus
- SG Berlin, Mietkaution als Zuschuss gegen Abtretung des Rückerstattungsanspruchs, Urteil v. 22.02.2013 - S 37 AS 25006/12
- Sozialrecht justament 1-2013, Bernd Eckhardt vom Nürnberger Arbeitslosenzentrum
- Zielvereibarung JC Leipzig für das Jahr 2012
- Hinweise des DLT zu Zielvereinarungen v. 01.11.2010
- GKV Spitzenverband zur Erhebung, Vergleich, zum Erlass, Stundung, Niederschlagung und Erlass von Beitragsrückständen der gesetzlichen Krankenkasse, 17.02.2010
- Georg Classen Infos vom 23.02.2013
- Material: Verzahnung WoGG zum SGB II
- Veröffentlichung: Zur Anrechnung vom Alleinerziehendenmehrbedarf bei Studierenden im Wohngeld
- Urteil VG Leipzig zu Jobcentertelefonlisten nach dem IFG, Urt. v. 10.01.2013 - 5 K 981/11
- Synopse Beratungshilfegesetzänderungen 2013
- Materialen IFG Verfahren VG Leipzig, Telefonlisten von JC's gehören zu den herauszugenden Informationen (PM's, Urteil v. 10.1.2013)
- Studie DW Hamburg: Respekt / Erfahrungen mit Jobcentern in Hamburg
- Neuerungen für Flüchtlingsberatung 2013 / Georg Classen 1/2013
- Barbetragserlass MAIS NRW für U-18'er SGB XII'er vom 19.011.2012 zum SGB XII
- JUMI/BMAS Streit zur Anrechnung von Überbrückungsgeld nach § 51 Abs. 2 StVollzG, Stand: 11/2012
- Markus Kurth zur Bürokratie bei bei Bildung- und Teilhabe 12.12.2012
- BuT Änderungsgesetzsvorschlag zur Entbürokratisierung von Meck-Pom u. Sachsen-Anhalt 04.12.2012
- Synopse AV-Wohnen Berlin / Stand: 12/2012 /// Leseversion AV-Wohnen / Stand: 12/2012
- Mitteilung Bundesregierung keine Vo-Änderungen im SGB II geplant 6.12.2012
- Referentenentwurf AsylbLG v. 04.12.2012 /// Leseversion des neuen AsylblG v. 04.12.2012
- BA Vorstandsbrief, Planung und Steuerung des SGB II im Jahr 2013
- Kundenzufriedenheitsumfrage Krefeld 11/2012
- Erläuterungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie zu der Frage, unter welchen Voraussetzungen eine Unterbrechung der Energieversorgung bei Nichterfüllung einer Zahlungsverpflichtung in Betracht kommt / Nov. 2012
- Ministeriale Information über die BuT - Ausschopfungsquote in NRW v. 19.11.2012
- Rüdiger Böker, Aufteilung nach EVS-Abteilungen des Regel-Bedarfs – 2011 – 2012 – 2013, 4.11.2012
- Diskussion über die Methode der Erhebung von schlüssigen Konzepten mit Analyse & Konzepte, 11/2012
- LSG Hamburg vom 11.10.2012 - S 36 AS 1858/12 ER zu Unionsbürgern mit Arbeitsmarktzugang
- Bericht DIMR Veranstaltung am 23.10.2012
- Städtetag zu Bildung und Teilhabe vom 17.10.2012
- Regelbedarfe SGB II für das Jahr 2013 im Bundesgesetzblatt
- Regelbedarfe SGB XI für das Jahr 2013 im Bundesgesetzblatt
- Papier vom DPWV und DMB zu Energiekosten, Okt. 2012
- Infos zur Minderjährigenhaftungsbeschränkung bei Rückforderungen des Jobcenters
- Erlass MAIS zur Lernförderung BuT v. 18. Juli 2012
- Referentenentwurf SGB XII - Änderungen vom 10.08.2012 / Stellungnahme vom DV vom 2.10.12 dazu
- Bundesjustizministerium zur Anrechnung von Überbrückungsgeld nach § 51 Abs. 2 StVollzG, Schreiben vom Sep. 2012
- Landkreistag NRW bestärkt Kommunen bei der KdU-Abzocke, Schreiben vom 24.09.2012
- Materialen zu Kindergeld für im Ausland lebender Kinder
- Orientierungshilfe zum Krankenversicherungsschutz, DW im September 2012
- Frieder Claus DW BaWü, Reichtum ist gewollt - Armut auch?, im Sep. 2012
- Neue Arbeitsunfähigkeitsrichtlinie für Erwerbslose im SGB II vom G-BA v. 21.Juni 2012
- NRW Städtetag zur KdU - Abzocke in NRW, 28.08.2012
- Bernd Eckardt Nürnerger ALZ: BSG Rechtsprechungsübersicht 2011
- Arbeitsmarktpapier weiter auf Talfahrt, Büro Sabine Zimmermann MdB
- Erlass MAIS NRW zur Umsetzung der BSG Rechtsprechung in Sachen KdU v. 15.08.2012
- MAIS NRW zur Förderung von Arbeitslosenberatung im Jahr 2013/2014
- SG Freiburg v. 13.06.2012 - S 12 SF 1318/10 E zur Mittelgebühr im EA - Verfahren
- Tagung: Bürgerarbeit - Teil der großen Umverteilung am 29. Aug. 2012 in DO
- Für 2013 geplante Änderungen der SGB II - Anträge
- Eckpunkte einer innerstaatlichen Umsetzung der neuen Vorgaben des Fiskalvertrages und des Stabilitäts- und Wachstumspakts v. 24.06.2012
- Bundesratsinitiative zur Rücknahme der EFA-Vorbehaltsregelung Drucksache 384/12 v. 28.06.2012
- "Bluecard" Gesetz zum 01.08.2012, Zusammenfassung, Synopse und Gesetzestext
- Gesetz zur Änderung des Prozesskostenhilfe- und Beratungshilferechts, JUMI Entwurf März 2012
- Bundestagsanhörung v. 21. Mai 2012: "Soziale Bürgerrechte garantieren – Rechtsposition der Nutzerinnen und Nutzer sozialer Leistungen stärken“
- Einige Überlegungen zum rückwirkenden Herstellungsanspruch gegen KdU – Abzocke in NRW, Harald Thomé 17.6.2012
- MAIS NRW v. 25.05.2012 zu den anzuwendenden KdU nach der BSG-Entscheidung
- DPWV: K u r z e x p e r t i s e Stromkosten im Regelsatz: Modellrechnungen und Graphiken v. 5. Juni 2012
- EFA Vorbehalt - Kommentar zur Vorbehaltsregelung Classen / Flüchtlingsrat Berlin 18.05.2012
- Classen /Flüchtlingsrat Berlin zu reechtswidrigen BA Weisungen zu Rumänen und Bulgaren / Mai 2012
- LSG BB v. 09.05.2012 zur Rechtswidrigkeit der Vorbehaltsregelung
- Anhörung Bundestag: Mindeststandards bei der Angemessenheit der Kosten der Unterkunft und Heizung v. 07. Mai 2012
- NRW -JC-Leiter Stellungnahme: Die Arbeitssituation in den Leistungsbereichen der Jobcenter NRW
- Stellungnahme des Datenschutzbeauftragten von Sachen-Anhalt zu Gebühren nach dem Informationsfreiheitsgesetz (IZG LSA) vom 7. Mai 2012
- Rechtsverordnung zu KdU in Berlin/ Wohnungsaugwendungsverordnung
-
- LSG BB v. 7. Aug. 2012 - L 36 AS 1162/12 NK / LSB BB Entscheidung zur Ablehnung des KK-Verfahrens im SGB XII
- Deutsches Institut für Menschenrechte: Den Flüchtingsschutz neu regeln! / 1/2012
- Hessischer Sklavenmarkt am 26. April 2012 in Bad Schwalbach
- Entwurf einer VO über Arbeitsbedingungen für Aus- und Weiterbildungsdienstleister im SGB II/SGB III
- Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepakets in Bielefeld, offener Brief v. Widerspruch e.V. v. 30.03.2012
- Interne Zahlen zu Antragsquoten, unerledigte Anträge und Ausschöpfung der Bundesmittel der Bildungs- und Teilhabeleistungen in NRW
- Kurzkommentierung von Georg Classen, Flüchtlingsrat Berlin zur EFA-Vorbehaltsregelung, Stand: 21.3.2012
-
- Unterichtung Bundestag BMAS zu EFA v. 25.04.2012
- Senat Berlin, Auswirkungen EFA-Vorbehalt v. 22.03.2012
- Sozialleistungen für Unionsbürger/innen nach der VO 883/2004 / Dorothee Frings – März 2012
- Handreichung DW: Sozialleistungen für Unionsbürger in Deutschland / Stand: 12/2011
- Schreiben BMAS zu EFA Vorbehalt 09.02.2012
- Broschüre DPWV: Der Einsatz von Ehrenamtlichen aus arbeits-, sozialversicherungsund steuerrechtlicher Sicht
- Weisungen zum Forderungseinzug: Bestimmungen über die Veränderung von Ansprüchen (VABest), Stand: 08.06.2011
- BA Arbeitshilfe: "Individuelle Ansprüche in der Bedarfsgemeinschaft", Antragstelung, Widerspruch, Klage und Rückabwicklung, Stand: Juni 2011
- Prof. Albert Krölls: Hartz IV- Soziale Gerechtigkeit - Menschwürde, Polemik gegen den Sozialstaat und seine kritischen Liebhaber
- Renate Straetling: Social Overkill or CashApp? - Für eine bessere Sozialpolitik!
- ibs/mbr Arbeitshilfe für Vermieter: Keine Räume für Nazis
- Prüfbericht BMAS zum SGB II im Rahmen der Wahrnehmung der Rechtsaufsicht, Prüfzeit: Mai - Dez. 2010
- FH BA zu: Förderung von Arbeitsverhältnisen nach § 16e SGB II, Stand: April 2012
- FH BA zu: Arbeitsgelegenheiten nach § 16d SGB II, Stand: April 2012
- Ermessenslenkende Weisungen zu den Leistungen der aktiven Arbeitsförderung nach § 16 SGB II des JC Kreis Plön, Stand: 05.01.2012
- RD NRW Präsentation Instrumenterefom 22.11.2011
- Rechtsprechungsübersicht SGB II: BSG 2011 von Bernd Eckhardt
- Unabhängige "Kundenzufriedenheitsumfrage" des Netzwerk SGB II Aachen, Jan. 2012
- BA: Handbuch Neukundenprozess vom 01.03.2010
- Prüfbericht BMAS zur rechtmäßigkeit von Eingliederungsvereinbarungen
- UNO Empfehlungen des Wirtschafts- und Sozialrates zur wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Teilhabe in Deutschland v. 20.05.2011
- Antwort Bundesregierung auf kleine Anfrage BT-Drs. 17/7795 zum Forderungseinzug im SGB II
- Wertersatzmusterklage EEJ
- Kleine Anfrage: Rechtswidrige Ein-Euro-Jobs Die Linke vom 6.12.2011
- Kleine Anfrage: Forderungseinzug im SGB II, Die Linke 6.12.2011
- Erleichterungen bei der Arbeitserlaubnis für Unionsbürger aus Rumänien und Bulgarien
- Planungsbrief und Zielvereinbahrung 2012
- Aufsatz von RA Holger Gautzsch, Die Bedeutung von Mietspiegeln und modernisierungsbedingten Mieterhöhungen für die Bestimmung der KdU im SGB II/SGB XII, WuM 11/2011
- Kleine Anfrage Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Umgang mit durch eine private Krankenversicherung entstandener Verschuldung von Arbeitslosengeld-II-Bezieherinnen und -Beziehern
- Deutscher Städtetag zum Bildungs- und Teilhabepaket v. 9.11.2011
- MAIS NRW zum Regelleistungsgutachten von Münder v. 3.11.2011
- Prof. Anne Lenze: Warum die Bundesregierung erneut verfassungsriskante Regelbedarfe vorlegt
- Nichts ist unmöglich bei Hartz IV - Leistungskürzung Feb. 2012
- Einmischen in KJHG am 4.11.2011!
- Rheinland-Pfälzischer Ministerpräsident zum KdU Landesgesetz v. 18.10.2011
- Prozesshandbuch der BA zum Übergang in zugelassene kommunale Träger v. 31.08.2011
- BSG-Revisionsbegründung im RL-Verfahren B 14 AS 131/11 R
- Grünen Antrag: Soziale Bürgerrechte garantieren – Rechtsposition der Nutzerinnen und Nutzer sozialer Leistungen stärken v. 21.09.2011
- SG Berlin zu Aufrechnung und § 42a SGB II v. 30.09.2011 - S 37 AS 24431/11 ER
- NRW Minister Schneider zur Angemessenheit der KdU im SGB II/SGB XII v. 26.09.2011
- Runderlass NRW 12.04.11 zur PAuswGebV v. 12.April 2011
- NRW Landtag zu Passgebühren Drs 15/2946 v. 05.10.2011
- HEGA 09/11 - 11 - Praxisleitfaden zur Einschaltung der Fachdienste
-
-
Leitfaden für die arbeitsamtsärztliche Begutachtung Stand: 1. September 2000 Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeit
-
Gemeinsamer Bundesausschuss zur Arbeitsunfähigkeit von Hartz IV-Berechtigten v. 21.06.2012
-
- Ev. Obdachlosenhilfe zur Personalausweispflicht
- Der Rechtsschutz im SGB II Praxishandbuch für das Verfahren nach dem Sozialgerichtsgesetz, Weisung der BA zum sozialgerichtlichen Verfahren
- WDB Eintrag zur Anwendung des Europäischen Fürsorgeabkommen vom 11.02.2011
- SG Freiburg v. 01.09.2011 - S 14 SF 1836/11 E zu Gebühr oberhalb Mittelgebühr
- BSG Rechtsprechungsübersicht 2008 von Bernd Eckhardt ALZ Nürnberg
- BSG Rechtsprechungsübersicht 2009 von Bernd Eckhardt ALZ Nürnberg
- BSG Rechtsprechungsübersicht 2010 von Bernd Eckhardt ALZ Nürnberg
- DGB Kampagne gegen die Zusammenlegung von Sozial- und Verwaltungsgerichten - 09/2011
- SG Nürnberg 30.06.2011 - S 20 SO 54/10 zur Anrechnung von KV-Verpflegung im SGB XII
- Schreiben Städtetag NRW vom 4.8.2011, keine KdU Anpassung auf 50 qm, da zu teuer
- Deutscher Sozialgerichtstag an BVerfG zur Stiefkinderfrage v. 30.06.2011 im Verfahren BVerfG 1 BvR 1083/09
- Caritas Verband: Informationen zum BuT an Beratungsstellen v. 3.8.2011
- Musterklagen Arbeitsgemeinschaft Sozialrecht im Deutschen Anwaltsverein zum Regelsatz, ASR Sonderheft SGB II
- WIS Studie/Böckler Studie: Hartz Gesetze haben nicht zu einer Verkürzung von Arbeitslosigkeit geführt
- Offener Brief der Linkspartei zum zur beschlossenen Normenkontrollklage gegen die Regelsatzberechnung v. 24. Mai 2011
- WIS Studie/Böckler Studie: Hartz Gesetze haben nicht zu einer Verkürzung von Arbeitslosigkeit geführt
- Hessische Offensivgesetz (u.a. landesrechtliche Richtlinien zur Pauschalierung der KdU)
-
- Gesetzesentwurf vom 16.2.2011
- Änderungsantrag v. CDU und FDP v. 4.5.2011
- Fachliche Stellungnahmen zum Offensivgesetz I, Stand: 20.5.2011
- Fachliche Stellungnahmen zum Offensivgesetz II, Stand: 25.5.2011
- Schreiben MAIS zum Landesgesetz KdU v. 11.05.2011
- Rechtsanwalt Holger Gautzsch: Kosten der Unterkunft gemäß SGB II und SGB XII, Vortrag auf deutschen Mietrechtstag
- Untersuchung des DW Braunschweig zur Kinderarmut: PM v. 18.04.2011, Untersuchung
- Lutz Hausstein, Empirische Analyse zur Höhe einer sozialen Mindestsicherung auf der Basis regionalistischer Preisdaten, März 2011
- Arbeitshilfe Muster-Geschäftsordnung für örtliche Beiräte nach § 18d SGB IIdes Caritas Verbandes v. 27.04.2011
- Papier KdU: Kommunalisierung und Pauschalierung von KdU im SGB II führt zur Absenkung von Leistungen für Wohnkosten
- Eine erste kritische Darstellung der Änderungen im SGB II von Bernd Eckhardt / ALZ Nürnberg
Materialien "Rechtsvereinfachungsgesetz"/9. SGB II-ÄndG
- Konsulidierte Fassung (Leseversion) des SGB II in er Neufassung ab 1.8.2016
- ALG II - V in der Fassung ab 1.8.2016
- 9. SGB II-ÄndG im Bundesgesetzblatt
- Darstellung der SGB II - Änderungen durch die KOS
- Zusammeassung der Änderungen für Auszubildende von der KOS
- Darstellung der Änderungen durch Widerspruch e.V.
- Umfassende Erklärung der neuen Änderungen von Bernd Eckardt in Sozialrecht Justamente 4/2016
- Stellungnahme JC Personalräte v. 24.08.2016
- Flyer: Gesetzessammlung Existenzsicherungs- und Verfahrensrecht, Herausgeber: Harald Thomé im Lambertusverlag
- Berichtigung zum 9. SGB II - ÄndG v 7.7.2016
- Vermerk: Änderungsantrag der Regierungsfraktionen zu Ergänzungen am SGB-II Änderungsgesetz / abschließende Lesung „Rechtsvereinfachung“ am 23.6.2016
- Endfassung 9. SGB II-ÄndG in der Fassung v. 08.07.20216
- Kurzübersicht DPWV zum 9. SGB II-ÄndG (unvollständig)
- Kurzübersicht 9. SGB II ÄndG von Frieder Claus (unvollständig)
- Zusammenfassung der Änderungen von Johannes Steffen /Stand: 22.6.2016
- Gesetzesänderungsantrag der Fraktionen v. 17.06.2016
- Zusammenstellung der PMs der Bundestagsfraktionen weiteren SGB II-Änderungen v. 16.06.2016
- Stellungnahme des VAMV: Hartz IV-Reform: Rücknahme Kürzung nur ein Teilschritt – Umgangspauschale einführen! v. 08.06.2016
- Materialenzusammenstellung aller Stellungnahmen zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 30. Mai 2016
- Verbände fordern Umgangspauschale für Kinder statt Leistungskürzungen bei Alleinerziehenden v. 30.05.2016
- Gesetzestextentwurfsfassung, Stand 6.4.2016 mit eingearbeiteter „BMAS Formulierungshilfe“ vom 2.5.2016
- Stellungnahme im Rahmen Anhörung Sozialausschuss von Frank Jäger/Tacheles e.V.
- Stellungnahme im Rahmen Anhörung Sozialausschuss von Prof. Stefan Sell
- Stellungnahme im Rahmen Anhörung Sozialausschuss BAGFW
- Stellungnahme im Rahmen Anhörung Sozialausschuss Deutscher Caritasverband
- Stellungnahme im Rahmen Anhörung Sozialausschuss DGB
- Stellungnahme im Rahmen Anhörung Sozialausschuss Deutsche Juristinnenbund e.V
- Stellungnahme im Rahmen Anhörung Sozialausschuss Verein zur Förderung der Frauenpolitik in Deutschland e.V.
- Stellungnahme im Rahmen Anhörung Sozialausschuss Bundesagentur für Arbeit
- Stellungnahme im Rahmen Anhörung Sozialausschuss Uwe Hilgendag, Ombudsmann am Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg
- Stellungnahme im Rahmen Anhörung Sozialausschuss vom Sozialverband Deutschland
- Stellungnahme im Rahmen Anhörung Sozialausschuss Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
- Stellungnahme im Rahmen Anhörung Sozialausschuss Provinzial der Deutschen Provinz der Salesianer Don Boscos
- Stellungnahme im Rahmen Anhörung Sozialausschuss Deutscher Städtetag
- Anschreiben BMAS zur "Formulierungshilfe" für die CDU/CSU- und SPD-Fraktionen v. 6.5.2016
- "Formulierungshilfe" des BMAS mit weiteren Änderungen v. 2.5.2016
- Gesetzetextentwurfsfassung 06.04.2016
- Konsulidierte Fassung SGB II - ÄndG mit Vorschlägen zur TBG, Stand: 03.03.2016
- Deutsches Studentenwerk, v. 15.04.2016
- Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit, v. 29.04.2016
- Arbeitskreis Frauen in Not NRW zum 9. SGB II-ÄndG, v. März 2016
- Antrags der Fraktion DIE LINKE v. 13.04.2016
- Antrags der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN v. 13.04.2016
- Stellungnahme des Bundesrates v. 18.03.16
- Forderungen des Bundesrats zum SGB II-ÄndG v. 18.3.2016, von Norbert Hermann
- Dr. Dorothea Wolff zu KdU Engemessenheitsermittlung v. 12.04.2016
- Deutscher Verein v. 16.03.2016
- 2. Stellungnahme der BAG-Wohlfahrtspflege, vom 14.03.2016
- Deutscher JuristInnenbund v. 31.03.2016
- VAMPF zur temorären BG v. 31.03.2016
- NAK zu geplanten SGB II-ÄndG, v. 16.03.2016
- BMAS Entwurf: Neuregelungen zur temporären Bedarfsgemeinschaft vom 29.02.2016
- BA, Städte- und Landkreistag:Weiterentwicklung des SGB II-Vorschläge der Träger, 29.02.2016
- Forderungspapier Tacheles zur Änderung im SGB II im Kontext Rechtsvereinfachung, 13.02.2016
- Zusammenfassung und Bewertung der geplanten SGB II- Änderungen von Bernd Eckhardt, Feb. 2016
- Jobcenter Personalräte zum Rechtsvereinfachungsagesetz, Feb. 2016
- Referentenentwurf zur Vorlage beim Kabinett, Stand: 03.02.2016
- Synopse alter Referentenentwurf (Nov. 15. Entwurf und März 16)
- Fachstellungnahme von Frieder Claus ud Harald Thomé v. 12.11.2015 als Bundestagsdrucksache
- NAK: Rechtsvereinfachung zugunsten der Leistungsberechtigten nutzen! NAK 20.Nov. 2015
- Stellungnahme von RA Joachim Schaller/HH zum Bereich der Ausbildungsförderung
- Bewertung von Bernd Eckhard in Sozialrecht Justament 6-2015
- vom VAMV
- Stellungnahme der BAGFW
- vom DGB
- von Hartz.info
- vom Deutschen Richterbund
- Entwurf eines Neunten Gesetzes zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch - Rechtsvereinfachung / Stand: 12.10.2015
- Tacheleslesefassung Gesetz + ALG II-V
- Weitere Lesefassung
- Antwort der Bundesregierung auf Sachstandsanfrage zum "Rechtsvereinfachungsgesetz" 12.12.2014
- Deutscher Juristinnenbund warnt vor Kürzungen zu Lasten von Alleinerziehenden bei anstehender Reform des SGB II, PM v. 18.11.2014
- Vorschlag für ein Positionspapier aus der CDU/CSU-‐Bundestagsfraktion, AG Arbeit und Soziales "Arbeitsmarktpolitik 2020 – Schritt in die Zukunft"
- Unionspapier: "Chancen zur Integration von Langzeitarbeitslosen verbessern - Passiv-Aktiv-Transfer erproben" v. 31.10.2014
- Rechtsgutachten „Verfassungsfragen des Passiv-Aktiv-Transfers“ von Univ.-Prof. Dr. iur. Bernd J. Hartmann, LL.M v. 15. Sept. 2014
- BAGFW-Positionspapier zu den Ergebnissen der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Vereinfachung des passiven Leistungsrechts - einschließlich des Verfahrensrechts - im SGB II (Rechtsvereinfachung im SGB II) v. 14. Okt. 2014
- Abschlussbericht der ASMK Arbeitsgruppe zu den „Rechtsvereinfachungen“ v. 12.09.2014
- BMAS-„Konzept zur Weiterentwicklung des Sanktionenrechts in der Grundsicherung für Arbeitssuchende" v. 10.09.2014
- Bewertung der gravierendsten Verschärfungen von Frieder Claus, Unabhängige Hartz-IV-Beratung im Landkreis Esslingen
- Bewertung des Grünen Sozialexperten Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn zu den Rechtsvereinfachungen
- Geheimunterrichtung des BMAS an die Mitglieder der großen Koalition zu den Rechtsvereinfachungen am 10.09.2014
- Zeitablauf Plan der Bundesregierung zu den Rechtsvereinfachungen / "Neuntes SGB II-Änderungsgesetz"
- VAMV zu Position Nr. 23 "Temporäre Bedarfsgemeinschaft" v. 08.08.2014
- Fachpapier Rechtsvereinfachung SGB II, Bewertung der in der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Rechtsvereinfachung im SGB II diskutierten Änderungsvorschläge, 20. Juli 2014
- Vorläufiger Endbericht der AG Rechtvereinfachung der ASMK Tagung v. 02.07.2014
- Stellungnahme vom DW und AWO zu den Rechtsvereinfachungen v. 30.06.2014
- Unterrichtung Des Bundestags zu den Rechtsvereinfachungen im SGB II vom 16. Juni 2014, Drs: 8(11)132
- Antwort auf Kleine Anfrage Drs: 18/1628 vom 04.06.2014
- Caritasverband positioniert sich zu den geplanten SGB II – Änderungen v. 20.03.2014
- Bewertung der Konsense aus der ASMK-Bund-Länder Arbeitsgruppe zu den "Rechtsvereinfachungen im SGB II" v. Harald Thomé 19.02.2014
- Prof. Anne Lenze zu den geplanten SGB II-Verschärfungen unter dem Begriff „Rechtsvereinfachung“, v. 19.02.2014
- Erweiterte Vorschläge der BA im Rahmen der „Rechtsvereinfachungen des SGB II“ v. 03.02.2014
- Papier des Bundesnetzwerk Jobcenter: Entwicklungsnotwendigkeiten der Jobcenter aus Sicht der Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer - 2014
- "Rechtsvereinfachungen im SGB II" - Änderungswünsche der BA, 8. April 2013
- ASMK- Materialen zu SGB II - Rechtsvereinfachung v. 27.09.2013
- Antwort KA Freistaat Thüringen zu Rechtsvereinfachung v. 1.12.2013
- Thüringischer Landesdatenschutzbeauftragter zu Rechtsvereinfachung und JC Telefonlisten v. 16.01.2014
- Antwort Abgeordnetenhaus Berlin zu Rechtsvereinfachung v. 30.01.2014
- Erste pol. Bewertung von Guido Grüner/ALSO Oldenburg
- Christoph Butterwegge, Ein politischer Kuhhandel auf Kosten der Hartz-IVBezieher/ innen
- DPWV: Kurzzusammenfassung der Ergebnisse des Vermittlungsverfahrens
- Zusammenfassung des Kompromisses vom 21.2.2010
- DGB Unterrichtung von BA Mitarbeitern: Bewertung Vermittlungsausschuss Hartz IV und weitere aktuelle Infos, 24.02.2011
- SPD Bundestagesfraktion: Ergebnisse der Hartz-IV-Verhandlungen, 21.02.2011
-
Geplante Gesetzesänderungen im SGB II / BerndEckhardt, Ökomenisches ALZ Nürnberg
- Fachliche Stellungnahme von Tacheles zum Referentenentwurf an Politiker und Verbände v. 14.10.2010
- Deutscher Richterbund: Stellungnahme zur Regelbedarfsermittlung und zur Änderung des SGB II und XII
- Armut ist politisch gewollt - Anmerkungen zur Neufestsetzung der Hartz IV - Leistungen, KOS 05.10.2010
- Zusammenfassung Bundesregierung lehnt Forderung Bundesrat ab v. BO Sozialberatung
- Ausschussempfehlung Bundesrat v. 24.10.2016 DRs 541/1/16
- Zusammfassung des Gesetzgebungsverfahrens auf Portal Sozialpolik
- Gutachten von Dr. Irene Becker mit einem Gutachten zum RBERG v. 03.10.2016
- Stellungnahme des Caritasverbandes v. 28.10.2016
- Gemeinsames Schreiben der Diakonie mit dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft zu Strom in den Regelbedarfen v. 02.11.2016
- Gemeinsame Erklärung von DGB, Sozial- und Wohlfahrtsverbänden sowie Erwerbslosengruppen v. 04.11.2016
- Stellungnahme der BAGFW v. 04.11.2016
- RB Bemessung - Eine krtische Bestandsaufnahme, Expertise von Irene Becker für Faktion Die LINKE v. 29.09.2016
- Katja Kipping, Hintergrundpapier zum RBERG Gesetztesentwurf, Oktober 2016
- Stellungnahme von Rüdiger Böker v. 26.09.2016
- Stellungnahme Deutscher Verein v. 27.09.2016
- Stellungnahme vom DPWV v. 15.09.2016
- Stellungnahme vom DW und Prof. Irene Becker v. 15.09.2016
- Stellungnahme von der Caritas v. 14.09.2016
- Position Dr. Becker, Caritas zum RBERG
- VAMV zum RBERG und darin die Forderung zum Umgangsmehrbedarf v. 14.09.2016
- Stellungnahme Lebenshilfe zu Behindertenregelbedarfen (darin)
- Referentenentwurf „Entwurf eines Gesetzes zur Ermittlung von Regelbedarfen sowie zur Änderung des Zweiten und des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch“, Stand: 29.08.2016
- PR- Papier aus dem BMAS zum Regelbedarfsermittlungsgesetzes
- DPWV Zusamenfassung 6.12.2016
- Claudius Voigt, GGUA zum EU-Bürger-Ausschlussgesetz v. 25.11.2016
- Bewertung durch Thomas Holfeld, Referent für Migration Die Linke v. 25.11.2016
- BMAS Infomail, mit Übersicht, Gesetztexte v. 12.10.2016
- Referentenentwurf Ausländische Personen im SGB II u. SGB XII v. 28.04.2016
- Rechtsgutachten Prof. Dr. Stamatia und Prof. Dr. Janda zu den verfassungsrechtlichen und E-rechtlichen Aspekten der Überbrückungsleistungen, Aug. 2016
- Infoletter Georg Classen, Anfang Aug. 2016
- Bernd Eckardt eine Bewertung: Die geplante »kalte Ausweisung« armer EU-BürgerInnen / Sozialrecht Justament Mai 2016
- Claudius Voigt: Sozialhilfeausschluss für EU-Bürger*innen: Aushungern als politisches Steuerungsinstrument v. 10.5.2016
- Stellungnahme Deutscher Städtetag v. 4.5.2016
- Stellungnahme Diakonie v. 4.5.2016
- Stellungnahme DPWV v. 6.5.2016
- OVG NDS v. 24.09.2015 - 11 LC 215/14 zur Unzulässigkeit von Filmen von Demos
- Vorschläge für und Ergebnisse im Vermittlungsausschuss (Stand 10.02.2011)
- Zwischenstand Vermittlungsausschuss
- Zwischenstand Vermittlungsausschuss, FR 26.01.2011
- Änderung ALG II - VO, Stand: 01.01.2011
- Änderung Eingliederungsmittel VO, Stand: 01.01.2011
- Haushaltsbegleitungsgesetz 2011
- Konsolidierte Fassung der ALG II - Vo durch das Regelbedarfermittlungsgesetz in der Fassung 26.10.2010
- Gesetzesbeschluss des Deutschen Bundestages vom 03.12.2010, Drs. 789/10
- Abschließender Gesetzestext Haushaltsbegleitungsgesetzt (wird in dieser Fassung zum 1.1.11 wirksam)
- Beschlussempfehlung des Ausschusses für Arbeit und Soziales Drucksache 17/4032 vom 01. 12. 2010
Zusammenfassung aller Anträge und Verfahrensstand - Zusammenfassung und Kurzkommentierung des Regelbedarfsermittlungsgesetzes von Harald Thomé / Stand: 15.11.2010
- Unterrichtung durch die Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Ermittlung von Regelbedarfen und zur Änderung des Zweiten und Zwölften Buches Sozialgesetzbuch - Drucksache 17/3958 - Gegenäußerung der Bundesregierung zu der Stellungnahme des Bundesrates
- Zusammenstellung der Rechtsänderungen im SGB II/SGB III ab 2011
- Wesentliche Änderung vom 1. zum 2. Referentenentwurf / Harald Thome
- Übersicht der dargestellten gesetzlichen Änderungen nach Paragraphen von Bernd Eckhardt, Stand: 01.11.2010
-
- Unterrichtung durch das BMAS - Ausgewählte Ergebnisse der Einkommens– und Verbrauchsstichprobe 2008, 28. Sep. 2010
- Statistisches Bundesamt // Wirtschaftsrechnungen // Einkommens- und Verbrauchsstichprobe Einnahmen und Ausgaben privater Haushalte aus 2008
- Landkreisinfo vom 29.09.2010 - Gesetzentwurf des BMAS zu den Regelsätzen im SGB II und SGB
- EVS Auswertung: unterste 20% der nach dem Haushaltsnettoeinkommen geschichteten Haushalte ohne die vorab ausgeschlossenen SGBII/XII-Empfänger
- EVS Auswertung Ein- Personen - Haushalt
- EVS Auswertung Ehepaar Kind unter 6 Jahre
- EVS Auswertung Ehepaar Kind unter 14 Jahre
- EVS Auswertung Ehepaar Kind unter 18 Jahre
- Zusammenfassung der Sachverständigen-Stellungnahmen für die Anhörung am 22.11.2010 im Ausschuss für Arbeit und Soziales, BT-Drucksache 17(11)309 - made by Garfield, 20.11.2010
- Materialien zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 22. November 2010 / alle Stellungnahmen (ca. 9 MB Material)
- Stellungnahme von Guido Grüner / ALSO Oldenburg zum „Entwurf eines Gesetzes zur Ermittlung von Regelbedarfen und zur Änderung des Zweiten und Zwölften Buches Sozialgesetzbuch” (Dt. Bundestag, Drs. 17/3404, 26. 10. 2010)
- E x p e r t i s e Die Regelsatzberechnungen der Bundesregierung sowie der Vorschlag des Paritätischen Gesamtverbandes für bedarfsdeckende Regelsätze vom 22.10.2010
- Studie DW Landesverbände zur Sachgerechte Ermittlung des Existenzminimums v. 23.11.2010
- Rechtsgutachterliche Stellungnahme von Prof. Dr. jur. Johannes Münderzum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Ermittlung von Regelbedarfen und zur Änderung des Zweiten und Zwölften Buches Sozialgesetzbuch
- Kurzübersicht der Diakonie Mitteldeutschland zur Sachgerechte Ermittlung des Existenzminimums anhand der Expertise zur Regelleistungsbemessung auf der Basis des „Hartz IV-Urteils“ des Bundesverfassungsgerichts, Im Auftrag der Diakonie Mitteldeutschland, Erstellt von Dr. Irene Becker, Riedstadt
- Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung aufenthaltsrechtlicher Richtlinien der Europäischen Union und zur Anpassung nationaler Rechtsvorschriften an den EU-Visakodex, vom 15. Sep. 2010
- Gesetzentwurf der Bundesregierung für ein Haushaltsbegleitgesetz 2011 (HBeglG 2011) >>Sparpacket<<
- Gesetz zur Weiterentwicklung der Organisation der Grundsicherung für Arbeitssuchende vom 3. Aug. 2010, Bundesgesetzblattveröffentlichung
- Umsetzungsbericht Arbeitslosenzentren und - beratungsstellenförderung in NRW des MAIS vom 10. Jan. 2011
- Arbeitsmarkt Aktuell DGB zu den Änderungen bei den KdU
- Versammlungsverbote in Wuppertal:
1. Ordnungsverfügung Stadt Wuppertal zur Seebrücke
2. Beschluss des VG Düsseldorf zur Seebrücke
3. Ordnungsfügung Stadt Wuppertal gegen das Wuppertaler Aktionsbündnisses gegen TTIP
4. Ordnungsverfügung Stadt Wuppertal gegen das Wuppertaler Studierendenkollektives - PM Bildungspaket 30-7-2019 -AufRecht-bestehen
- Hintergrundinformationen zur Pressemitteilung
- Tabelle zu Inhalt und Änderung des Bildungs- und Teilhabepaketes (BuT) - Anmeldung zum Fachtag am 17.06.2019, ALZ-Förderung NRW
- Bündnis Mindestrente
- Flugblatt: Mindestrente jetzt
- Broschüre: Mindestrente – Jetzt!
- Info Rundbrief 19.04.18 des Bündnisses - RA Klaus Schank, NL vom 11.10.2017 zu Gebühren- und Erstattungsbescheide der RG Unterfranken für KdU und Energie in den GU’s
- Informationsblatt zur Gebührenerhebung in staatlichen Asylunterkünften durch die zentrale Gebührenabrechnungsstelle in Mellrichstadt, StMAS Info v. 21.11.2017
- Rechtsauslegung des Bayrischen StMAS v. 23.11.2017
- Zum Inhalt des Referentenentwurf zur geplanten Änderungen des Polizeigesetzes NRW / Entwurf v. 22.02.2018
- Gebührenbescheid Bez. Reg. Unterfranken
- Überblick Polizeiaufgabengesetz Bayern 2/2018
- Antragsannahmeverweigerungsstrategie des JC Berlin Tempelhof-Schöneberg, Grüne Zettel 1/2018
- Zur Barauszahlung von SGB II – Leistungen an Supermarktkassen WZ 11.01.2018
- Muster-Auszahlschein Barauszahlung
- Rücknahme- bzw. Verzichtserklärungen beim Jobcenters Berlin Steglitz-Zehlendorf
- NSU - Tribunal Klageschrift Mai 2017
- LSG NRW vom 27.05 2005 - L 7 AS 41515 B ER
- SG GE Urteil v. 31.01.2011 - S 27 AS 411/09 Herd auch für Singlehaushalt
- Die elektronische Akte bei der Bundesagentur für Arbeit
- Antwort Regierung auf kleine Anfrage zum Warmwasser, 9.3.2011
- Verfahrensinformation der BA zum Umgang mit Beiträgen der privaten Krankenversicherung vom 27.01.2011
- Strategietreffen BMAS / BA zur Vorbereitung der Instrumentereform v. 02. Sep. 2010
- BA-Vorschläge zur Instrumentenreform 2012
- Ermessenslenkende Weisungen Vermittlungsbudget: § 16 (1) SGB II i. V. m. 45 SGB III, des Job Center Bad Kreuznach
- Dokumentation Fachtagung "Was ist drin im Bildungspaket" v. 18. Jan. 2011
- Erwerbslosenförderung NRW Umsetzungsbericht NRW MAIS vom 10.01.2011
- Fachanweisung zur Forderungsverwaltung Stadt Hamburg, Stand: 01.04.2010
- FAZ 25.11.2010 V. d. Leyen drängt Hartz IV-Bezieher aus der privaten Krankenkasse
- Antwort von Karl Schiewerling, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales auf Tachelesforderung vom 19.11.2010
- Brief BMAS v. 05.11.2010 zum Widerruf der Verlängerungsoption gem. § 6 Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) und Anrechnung der Nachzahlung bei Grundsicherungsleistungen
- DPWV Rundschreiben zur Elterngeldanrechnung ab 2011 für Bezieher/innen von SGB II Leistungen, Sozialhilfe und Kinderzuschlag v. 15.11.2010
- Antwort BMAS zur Elterngeldanrechnung vom 15.11.2010
- Verdiinfo: “Bürgerarbeit“ nicht vom Geltungsbereich des TVöD ausgenommen
- Erläuterungen zur Liste der datenschutzrechtlich riskanten Begrifflichkeiten in Bewerberprofilen / Anlage 2 zur E-Mail-INFO SGB III zugleich GA SGB II vom 22.09.2009
- Prüfbericht des Bundesrechnungshofes zu den Arbeitsgelegenheiten und Leistung zur Beschäftigungsförderung (§§ 16 d und 16e SGB II) vom 12.08.2010
- Verdi Flyer Nr. 20 Wirtschpolitik Aktuell, Lohndrücker Deutschland
- Planungsbrief 2011 / Geschäftspolitischen Schwerpunkte im SGB II im Jahr 2011
- Prozesshandbuch (PHB) für den Übergang von Arbeitsgemeinschaften (ARGEn) und Agenturen für Arbeit mit getrennter Aufgabenwahrnehmung (AAgAw), Stand: 02.09.2010
- Der "Oberste Führungskreis der BA" tagt zur Neuorganisation des SGB II, Materialien vom 13./14. Juli 2010
- Arbeitsministerium NRW zur Förderung von Arbeitslosenberatungsstellen und Arbeitslosenzentren vom 6. 08. 2010
- Gemeinsame Erklärung des BMAS und Bundesländer zu den Leistungen zur Eingliederung in Arbeit nach § 16 SGB II i. V. m. §§ 45, 46 SGB III und nach § 16f SGB II (Vermittlungsbudget, Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung und Freie Förderung) vom Juli 2010
- Zwischenbericht der Arbeitsgruppe in der Gemeindefinanzkommision "Standarts" vom 25. Juni 2010 in dem div. Sozialleistungskürzungen vorgeschlagen werden
- Main - Arbeit Konzept zu Bürgerarbeit
- Zur Ermittlung des Einkommens Selbständiger im Rechtskreis SGB II - Prospektive Schätzung des Einkommens Selbständiger im Rechtskreis SGB IIvon Norbert Hermann
- Zur Ermittlung des Einkommens Selbständiger im Rechtskreis SGB II - Die Berücksichtigung von Privatentnahmen und Sach-, Nutzungs- und Leistungsentnahmen von Norbert Hermann
Gesetzesentwurf zur Begrenzung der Aufwendungen für die Prozesskostenhilfe(Prozesskostenhilfebegrenzungsgesetz - PKHBegrenzG) vom 12.02.2010
Expertise des DPWV zum Abstand zwischen Erwerbseinkommen und Leistungen nach dem SGB II / Stand: 02/2010
Leitfaden der BA zu Mindestlöhnen vom 22.01.2010
Schreiben MAGS zu ungeklärten KdU in NRW vom 05.02.2010
Neue Kommunikationsstrategie der BA zur "Weiterentwicklung" des SGB II und "Anerkennung der BA"
Dokumentation von Wolfgang Richter und Irina Vellay: Workfare – ein Standortfaktor für Europa?
Empirische Untersuchung zur sozialen Mindestsicherung von Lutz Hausstein
Rechtssprechungsinfo SGB II: mit den wichtigsten Entscheidungen des BSG zum SGB II aus dem Jahr 2009 von Bernd Eckhardt / ALZ Nürnberg
Interner Halbjahresbericht der BA „Bekämpfung von Leistungsmissbrauch im SGB II“
Sanktionsstudie / Auswirkungen von Totalsanktionen bei ALG II. Die Studie wurde in München erstellt und thematisiert die Problematik von 100 % Sanktionen (inkl. Miete und Krankenversicherung) bei Unter-25-jährigen ALG II – Empfängern
Arbeitspapier: "Maßnahmen zur Verminderung der Belastung und zur Effizienzsteigerung der Sozialgerichte“
In diesem 146 - seitigen Papier werden außerordentlich umfangreich Vorschläge zur Änderung des SGB II und anderer Rechtsgebiete überwiegend von den Sozialrichtern selbst gemacht. Es zeigt an vielen Stellen tatsächliche Unklarheiten und Lücken auf.
VerBIS Arbeitshilfe der BA zum: Sozialdatenschutz im Zusammenhang mit der Erfassung sensibler Daten und Veröf-fentlichung von Bewerberdaten in der JOB-BÖRSE 18.09.2009 und eine Erläuterungen zur Liste der datenschutzrechtlich riskanten Begrifflichkeiten
- Es droht Hartz-IV - Arbeitsdienst: Gutachten des wissenschaftlichen Beirats des Finanzministeriums "Existenzsicherung und Erwerbsanreiz", in dem eine erhebliche Ausweitung der Workfare-Modelle empfohlen wird / Stand: Mai 08 (schon alt, wird aber im Kontext der "Bürgerarbeitsforderung" der Koalition Relevanz bekommen).
Auch wichtig: Bericht der "Arbeitsgruppe Arbeitsmarkt" vom 9. Mai 2007 (empfehle Kotztüte beim Lesen) Bericht AG Arbeitsmarkt - Planungsbrief 2010 der BA
- Bernd Eckhard / ALZ Nürnberg: Die modifizierte Zuflusstheorie im SGB II - eine kritische Betrachtung
- Helga Spindler: War die Hartz-Reform auch ein Bertelsmann-Projekt?
- Christoph Butterwegge: Reichtumsförderung statt Armutsbekämpfung - eine sozialpolitische Bilanz der großen Koalition
- BVerfG vom 13.08.2009 zur Beratungshilfe - Beratungspflicht endet dort, wo die Behörde eine Gegnerrolle inne hat
- Stellungnahme Petitionsausschuss /BMAS zur Minderjährigenhaftung, Juli 2009
Tacheles Entscheidungsdatenbank als Excel-Tabelle (Rechtsstand: 13.07.09 / 1,7 MB)
- BSG - Rechtsprechungsinfo zum SGB II / [2/2009] von Bernd Eckhardt, Ökomenisches ALZ Nürnberg
- Schreiben von Eberhard Einsiedler (Hauptpersonalratsvorsitzender der BA) "Ist die BA noch steuerungsfähig - wenn ja, wie lange?" an den Vorstandsvorsitzenden Frank-Jürgen Weise vom 05.06.2009
- "Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt", Antwort des BMAS zur Wirksamkeit von Widersprüchen und Klagen und deren Erfolgen, Zahlen zu WS, Zahlen zu Klagen aus den Jahren 2006 - 2008
- Materialen Wohngeld:
-
- Bearbeitungshinweise Wohngeld / Stand: 25. März 2009 / Autoren: Gemeinsamer Arbeitskreis Mitarbeiter Wohngeld vom
Ministerium für Bauen und Verkehr NRW und den Wohngeldstellen der Kommunen NRW - Einkommensanrechnung Wohngeld / Stand: 25. März 2009 / Autoren: Gemeinsamer Arbeitskreis Mitarbeiter Wohngeld vom
Ministerium für Bauen und Verkehr NRW und den Wohngeldstellen der Kommunen NRW - Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Neuregelung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Durchführung des Wohngeldgesetzes 2009 (Wohngeld-Verwaltungsvorschrift 2009 - WoGVwV 2009)
- Bearbeitungshinweise Wohngeld / Stand: 25. März 2009 / Autoren: Gemeinsamer Arbeitskreis Mitarbeiter Wohngeld vom
- Das BMAS empfiehlt ARGEn zur Vermeidung von Widersprüchen und Klagen anlässlich des BVerfG Änderungen in den Bescheiden aufzunehmen, dass Änderungen von Amtswegen zu Gunsten der Betroffenen erfolgen / Schreiben BMAS vom 19.02.2009
- Kompendium: Betreuungsschlüssel contra Arbeitsbelastung im Leistungsbericht, Netzwerk Niedersächsischer ARGEn
Ein eindrucksvoller Bericht aus Sicht der ARGEn - Rechtsprechungsinfo zu den wichtigsten BSG Entscheidungen in 2008, von Bernd Eckhardt, Ökumenisches Arbeitslosenzentrum Nürnberg
- HEGA 10/2008 - 15 - Inanspruchnahme von Dolmetscher- und Übersetzungsdiensten / Stand: 20.10.2009
- Rechtsgutachten "Zur Rechtsqualität des § 22 Abs.2a SGB II für junge Volljährige mit Verselbständigungsbedarf" von Prof. Dr. Peter Schruth
- E-Mail-Info SGB II vom 20.09.2008 zur Rechtmäßigkeit von Leistungsgewährung/Widersprüchen etc.
- Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Gewährung von Krankenkostzulagenin der Sozialhilfe v. 01.10.2008
Der Planungsbrief der Bundesagentur für das Jahr 2009 beinhaltet Erhöhung der "Integrationsquote" um 4,5 %, Absenkung der "passiven Leistungen" [womit die Rechtsanspruchsleistungen gemeint sind] um 6,7 % (Planungsbrief S. 11, Pkt. 4.5.1) und weitere Zielindikatoren wie "Langzeitbezug vermeiden" und Erhöhung der "Kundenzufriedenheit". Weitere Infos in den entsprechenden Unterlagen.
- Planungsbrief 2009
- Stellungnahme Deutscher Landkreistag vom 28.08.2008
- Die Zielvorgaben von derartigem Rechtsbruch bzw. derart hoher Leistungseinsparung werden mit angeordneter Verfolgungsbetreuung durchgesetzt, so beispielsweise: Richtlinien zum Vorgehen gegen Erstantragssteller E-Mail-Info SGB II vom 07.07.2008
- Die Höhe der sozialen Mindestsicherung (Langversion / 31 Seiten)
- Die Höhe der sozialen Mindestsicherung (Kurzversion / 8 Seiten)
- Lutz Hausstein & Florian Krahmer zur Beachtung einer Studie um „Die Höhe der sozialen Mindestsicherung“
- Bericht des BMAS zu den KdU [als Reaktion auf Kritik des BRH] (Sep. 08)
- BMAS arbeiten statt Vo zu § 27 SGB II an Empfehlungen zu KdU's
- Einladungsschreiben zu einer Besprechung vom 10. Juni 2008
- Einladung Länder mit Leitlinien im Anhang vom 20. Juni 2008
- Empfehlung des Deutschen Vereins zu
- Gutachten des Deutschen Vereins zu
- BMAS: Aufforderung an ARGEn zur Inanspruchnahme von Wohngeld vom 5. Juni 2008
- Zweiter Bericht Bundesrechungshof zu den Unterkunftskosten vom 29.5.2008
- Bericht des BMAS zur KdU nach § 22 SGB II vom 9. Mai 2008
- Sonderbericht des Bundesrechnungshofes zur Angemessenheit der Leistungen für Unterkunft und Heizung nach SGB II (19.12.2007)
- Bericht des Bundesrechnungshofes vom 29.4.08 mit scharfer Kritik an der aktuellen Umsetzung des SGB II vom 29.4.2008
- Kritik an Vermittlung und Fallmanagement
- Umgang mit Ein-Euro-Jobs - Kompendium zum kostenrechtlichen Symposium des LSG NRW vom 11. Juni 2008, Herausgeber Dr. Jürgen Brand, Präsident des LSG NRW
- Rechtsprechungs-Übersicht zum SGB II (Arbeitslosengeld II) von Anette Kramme MdB / Mai 08
- Gutachten des wissenschaftlichen Beirats des Finanzministeriums "Existenzsicherung und Erwerbsanreiz", in dem eine erhebliche Ausweitung der Workfare-Modelle empfohlen wird / Stand: Mai 08
- Broschüre: Von den Ein-Euro-Jobs zum „Dritten Arbeitsmarkt“ - Die Dienstpflicht zu gemeinnütziger Arbeit als Allheilmittel für den Arbeitsmarkt und für die fiskalische Krise der Kommunen? - Bericht über einen Kongress am 8. September 2007 in Dortmund
- BA ändert ihre Rechtsauffassung, Widerspruch gegen Rückforderung entfaltet nun doch aufschiebende Wirkung
- 3. Armuts- und Reichtsumsbericht der Bundesregierung vom 19. Mai 2008 (1,5 MB), Eckdaten zum Armutsbericht von der Regierung
- Regelleistungserhöhung in München, die Stadt München erhöht den Regelsatz für SGB XII Bezieher zum 01.05.08 auf 371 €, der Landkreis München erhöht rückwirkend zum 01.01.08 von 347 € auf 372 €. Entsprechende Münchner Weisungen hier.
- Broschüre: "Hartz IV - fördern durch kürzen". Es wird ausführlich dargelegt, warum der Wachstumsbedarf von Schulkindern mit Hartz IV nicht mehr anerkannt wird.
- Rechtsgutachten von Prof. Dr. Peter Schruth "Zur Rechtsqualität des § 22 Abs.2a SGB II für junge Volljährige mit Verselbständigungsbedarf" im Auftrag des Berliner Rechtshilfefonds
- Vortrag von Rainer Roth zur Kinderarmut mit SGB II
- Sonderbericht des Bundesrechnungshofes zur Angemessenheit der Leistungen für Unterkunft und Heizung nach SGB II (19.12.2007)
- Bericht des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zum Anpassungsmechanismus der Regelsätze bei Sozialhilfe und Grundsicherung für Arbeitsuchende
- Aushang für Veranstaltungen: Nazis müssen draußen bleiben
- Verfolgungsbetreuung wird angeordnet: Richtlinien zum Vorgehen gegen Erstantragssteller E-Mail-Info SGB II vom 07.07.2008
- Flyer: "Hartz IV streitet Wachstum von Kindern ab!" im Rahmen der Kampagne "Hartz IV - fördern durch kürzen", das Flyer zur Broschüre "Hartz IV - fördern durch kürzen".
- Befragung von Betroffenen der Hartz IV-Praxis in Göttingen "Blick in eine Feudalstaatsnische ? Erwerbslose bewerten ihr Job-Center"
- Beweisbeschluss des LSG-Hessen zur Höhe der Regelleistungen im SGB II (Az: L 6 AS 336/07) vom 8.8.2008
- Bericht Interne Revision 2. Halbjahr 2007 zu "Ordnungsmäßigkeit der Eingliederungsleistungen"
- Positive Praxis: "Richter Festersen"
Der Planungsbrief der Bundesagentur für das Jahr 2008 beinhaltet massiv verstärkte "Integrationen" und die Absenkung der sog. "passiven Leistungen", womit die Rechtsanspruchsleistungen gemeint sind, um 7,9 %. Weitere Infos hier:
- Landkreisinfo zum Planungsbrief 2008 / 17.10.07
- SGB II-Planungsbrief 2008 der Bundesagentur / 17.9.07
- Orientierungswertberechnung für den Zielindikator Summe passiver Leistungen
- Schreiben des Deutschen Langkreistages an die BA und BMAS zum Planungsbrief 2008 / 20.9.07
- Weiterer Link zum Planungsbrief
Jetzt liegen die Unterlagen zur Zielvereinbarung 2008 vor. Die Maßgabe ist statt der zuvor geplanten 8%-tigen Absenkung der Rechtsanspruchsleistungen nur noch 6,5 %.
- Beschreibung vom SH-Landtagskreis
- Erklärung wie die Zielwerte hergeleitet werden
- Lokale Zielwerte SpL nach ARGEn und AA mit getrennter Aufgabenwahrnehmung
- Festlegung der lokalen Zielwerte bei den Zielindikatoren Integrationen
- Zielvereinbarung 2008
- BA Brief an alle ARGEn zur Zielvereinbarung 2008
- Folien der BA zu den Betreuungsstufen im SGB II
- Bericht der "Arbeitsgruppe Arbeitsmarkt" vom 9. Mai 2007 (empfehle Kotztüte beim Lesen) Bericht AG Arbeitsmarkt
- Untersuchung des Runden Tisch Freiburg über die "Chancen der BezieherInnen von ALG II auf dem freien Wohnungsmarkt in der Stadt Freiburg"
Die Untersuchung belegt, dass die Angemessenheitsgrenzen für Wohnraum in Freiburg um rund 3 EUR qm angehoben werden müssen.
- Aktuelle Übersicht der SGB II - Änderungen im Buzzer
Stellungnahmen zum Gesetzentwurf BayPAG
- Fragenkatalog in der Anhörung vom 21. März 2018 im PAG-Neuordnungsgesetz, Drs. 17/20425
- Verzeichnis der Sachverständigen bei Anhörung am 21. März 2018
- Stellungnahme RA Dr. Wächtler
- Stellungnahme Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz
- Stellungnahme Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz, 21.12.2017
- Stellungnahme Prof. Dr. Kurt Graulich, RiBVerwG a.D.
- Stellungnahme Dr. Markus Löffelmann, RiLG, 21.03.2018
- Stellungnahme Prof. Dr. Kyrill-Alexander Schwarz
- Stellungnahme Prof. Dr. Markus Möstl
- Stellungnahme Prof. Dr. Josef Franz Lindner
- Stellungnahme Deutsche Polizeigewerkschaft
- Gewerkschaft der Polizei - Bayern
- Flyer NSU Tribunal Mai 2017
- PM Wuppertaler Bündnis v. 12.03.2015
- BW Propagandaauftritte im 1. Quartal 2015
- Bescheid JC MK zu Stempeln auf JC Briefen
- BW Propagandaauftritte im zweiten Quartal 2014
- Einladung Ausstellung zum 20-Jährigen von Tacheles 05.03.2014
- Infoflyer Begleitschutzschulung am 1.3.2014 in Wuppertal
- Pressemitteilung Döpps 105 v. 31.10.2013
- Flugblatt Döpps 105 vom 03.11.2013
- Aufruf 9. Nov. 13 Wuppertal
- Brief Stefan Kühn an VVN v. 23.10.2013
- Pressemitteilung, Wuppertaler Bündnis gegen Nazis v. 15.09.2013
- Tacheles Pressemitteilung zum Zahltag am 1.10.2012
- Dossier Eingangsbestätigung 01.10.2012 zum Wuppertaler Zahltag
- BMAS vom 22.12.2008 zur Eingangsbestätigung
- Tacheles PM: Erwerbslosenprotest am 1. Okt. 2012 vor der Jobcenter-Zentrale
- Zahltag Wuppertal, Aufruf zum 1. Okt. 2012
- Wuppertaler Rundschau vom 12.09.2012 zum Forderungseinzug
- Antrag auf Förderung "Selbstorganisation und Selbsthilfe von Erwerbslosen fördern"
- Tacheles Pressemitteilung zum Forderungseinzug des JC Wuppertal vom 5.9.2012
- Tacheles Dosier zu Zahlungsaufforderung des JC Wuppertal v. 5.9.2012
- Tacheles Flyer gegen Lehrmittelkürzung in Wuppertal v. 1.9.2012
- Unterschriftenliste gegen Lehrmittelkürzung in Wuppertal
- Tacheles PM 27.08.2012 zum Forderungseinzug
- Mustereinspruch gegen Forderungssschreiben der Stadtkasse Wuppertal
- Forderungsschreiben der Stadt Wuppertal
- Offener Brief von Tacheles und Mieterverein Witten an die Landtagsfraktionen NRW zu den KdU in NRW v. 8.6.2012
- Tacheles PM zu KdU in Wuppertal v. 30.05.2012
- Offener Brief an den Vorstandsvorsitzender Lenz, Jobcenter Wuppertal zu KdU v. 30.05.2012
- Offener Brief an den Ressortleiter Temme, Sozialamt Wuppertal zu KdU v. 30.05.2012
- KdU PM Tacheles 11.05.2012
- KdU Überprüfungsantrag in NRW v. 11.05.2012
- OVG NRW zum Verbot einer Nazikundgebung am 9.11.2011 in Wuppertal
- Inforeader "Nazis in Wuppertal" vom 10.10.2011
- Tacheles Wuppertal PM Leitfaden 03.10.2011
- Tacheles PM 26.07.2011 zum Leitfaden
- Tacheles PM 20.07.2011, Tacheles wirft Hartz IV-Jobcentern in Bayern und Baden-Württemberg vielfachen Rechtsbruch vor
- PM v. 4.7.2011 Nicaragua Büro Wuppertal, zu vermutlich faschistischen Einschusslöchern
- Aufruf zur Kranzniederlegung am 31.5.2011 für Christy Schwundeck
- Überprüfungsantrag Warmwasserkosten 12/2010
- Fachstellungnahme von Tacheles zum Referentenentwurf an Politiker und Verbände v. 14.10.2010
- Örtliche Tacheles PM v. 28.09.2010 zu Oldenburg
- Beschluss SG Neurupin 23.02.2011
- Flyer Zahltag am 08.07.2010 in Wuppertal
- Rede Harald Thomé bei Preisverleihung des Regine - Hildebrand - Preis am 18.06.2010
- Brief von Tacheles an Ratsfraktionen, OB, Beigeordneten zu Zuschussstreichung vom 14.06.2010
- Schulden was tun, VA 27.06.2010 Wuppertal
- Tacheles PM zu den KdU 06.04.2010 / Landesministerium muss bei Unterkunftskosten nachsteuern!
- Mustertext zur Unterstützung des Sanktionsmoratoriums zur Beantragung in Städten, Gemeinden
- Tacheles PM zu Unterkunftskosten in Wuppertal v. 22.02.2010