![]() |
Hinweis ArchivierungDie inhaltliche Gültigkeit dieser Information ist abgelaufen. Sie wurde zwischenzeitlich archiviert. Da diese Information für Sie auch weiterhin von Interesse sein kann, wurde sie archiviert und steht Ihnen somit auch weiterhin zur Verfügung. |
Verfahrensinformation SGB II vom 13.08.2010
Geschäftszeichen: SP II 21 – II-1506
Zusammenfassung
Datenabgleich nach § 52 SGB II – Informationen zur Programmversion P02 des IT-Verfahrens DALG II; Löschung der Daten zum 30.09.2010
Inhaltsverzeichnis
I. Informationen zur Programmversion P02 des IT-Verfahrens DALG II
Mit dem Einsatz der Programmversion ab 16.08.2010 ergeben sich die folgenden Änderungen:
1. Der Bundesrechnungshof hat festgestellt, dass die für die Leistungsgewährung und Integration der Hilfebedürftigen zuständigen Organisationseinheiten sich häufig nicht gegenseitig über veränderte Lebenssituationen der Hilfebedürftigen unterrichten. So gibt der Leistungsbereich Informationen über Beschäftigungsverhältnisse, die er aus dem Datenabgleich gewonnen hat, nicht regelmäßig an den Integrationsbereich weiter. Trotz gegebenenfalls fort-dauernder Hilfebedürftigkeit werden die Erkenntnisse zu den Beschäftigungsverhältnissen nicht im Integrationsprozess berücksichtigt. Zur Verbesserung der Zusammenarbeit wird daher in den Bearbeitungsdaten zu einem Antwortblock ein neuer Bearbeitungspunkt aufgenommen. Die abschließende Bearbeitung eines Antwortblockes 10 oder 11 (geringfügige bzw. versicherungspflichtige Beschäftigung) erfordert künftig einen Eintrag in dem neuen Feld „Information an M & I“. An dieser Stelle wird dokumentiert, ob die durch den Datenabgleich bekannt gewordene Beschäftigung an den Integrationsbereich weitergegeben wurde.
2. Die neue Suchfunktion „Bearbeitungsstand Antwortblock“ wird eingeführt. Sie vereinfacht erheblich die Suche nach bisher unbearbeiteten Antwortblöcken, insbesondere in Fällen mit mehr als einem Antwortblock.
3. Existieren zu einem Antwortsatz mehrere Antwortblöcke und hat mindestens einer den Bearbeitungsstand „Unbearbeitet“, erfolgt künftig beim Aufruf eines beliebigen Antwortblocks dieses Antwortsatzes der folgende Hinweis: „Bitte beachten Sie: Zu diesem Kunden liegen x Antwortblöcke vor.“
4. Aufgrund vielfacher Rückmeldungen werden bei der Auswahl von Statistiken die zur Auswahl stehenden Quartale in der Klappliste „Quartal/Jahr:“ in chronologischer Reihenfolge, beginnend mit dem jüngsten (bisher mit dem ältesten) verfügbaren Quartal angezeigt.
5. Bei den Zeitraumangaben in den Antwortblöcken 10 und 11 wird künftig in Fällen, in denen der Beschäftigungsbeginn der Datenstelle der Träger der Rentenversicherung nicht bekannt ist, statt eines Datums „Unbekannt“ ausgegeben.
6. Der Ausdruck einer Verfügung beinhaltet künftig auch das Datum der Bereitstellung der Überschneidungsmitteilungen.
II. Löschung von Daten am 30.09.2010
Von den am 28.05.2009 bereitgestellten Antwortblöcken des I. Quartals 2009
sind aktuell (Stand 13.08.2010) bundesweit 10.631 noch nicht abschließend
erledigt. Darunter sind 1.852 Antwortblöcke mit dem Bearbeitungsstand
„Unbearbeitet“.
Die verantwortlichen Führungskräfte der ARGEn/AAgAw können
die Gesamtzahl der unerledigten Antwortblöcke sowie die Anzahl der Antwortblöcke
mit dem Status „Unbearbeitet" der ARGE-Statistik Gesamtergebnis sowie der
ARGE-Statistik Gesamtergebnis-Teams entnehmen. Mit Hilfe der neuen Suchfunktion
in der Anwendung DALG II können die einzelnen Antwortblöcke nach ihrem
Bearbeitungsstand gefiltert werden.
Es ist umgehend darauf hinzuwirken, dass
bis zum o. a. Löschtermin alle noch
nicht erledigten Antwortblöcke abschließend bearbeitet werden (s. GA
Nr. 50/2009 SGB II vom 21.12.2009 > Zielsetzung Löschquote = Null
Prozent).
gez. Schweiger
![]() | Verfahrensinformation SGB II vom 13.08.2010 692520 1325286000000
Stand 13.08.2010 |