![]() |
Datenschutz
Zusammenfassung
Informationen, Weisungen und Arbeitsmittel
Inhaltsverzeichnis
Datenschutzbeauftragter der BA
Der Datenschutzbeauftragte der BA kontrolliert, ob die zum Datenschutz ergangenen Gesetzte und Weisungen der BA beachtet werden.
Meldung für das Verfahrensverzeichnis
Das Verfahrensverzeichnis, im Sinne des § 4g in Verbindung mit §§ 18, 4e und 9 Bundesdatenschutzgesetz, dient neben der Erfüllung der gesetzlichen Forderung des Datenschutzes sowohl der Eigenkontrolle (diese umfasst u. a. die Vorabkontrolle durch den DSB/BA) wie auch der Fremdkontrolle durch den BfD.
- Handlungsempfehlung
Die BA ist gesetzlich verpflichtet, ein Verzeichnis aller automatisierten Verfahren, die personenbezogene Daten, Sozialdaten und/oder Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse für einen bestimmten Zweck verarbeiten, zu führen. In den einzelnen für dieses Verfahrensverzeichnis abzugebenden Meldungen haben die fachlichen Bedarfsträger/Verantwortlichen der Verfahren zu dokumentieren, welche der o. a. Daten mit Hilfe welcher automatisierten Verfahren auf welche Weise erhoben, verarbeitet oder genutzt werden und welche Datenschutzmaßnahmen hierfür getroffen worden sind.
Datenschutzbestimmungen (DatBest)
Hinweise zur datenschutz- und datensicherheitskonformen Aufgabenerledigung
beim Umgang der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit personenbezogenen Daten,
Sozialdaten, Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen sind in den Datenschutzbestimmungen ( PDF,
Stand 08.05.2011, 531 KB) (DatBest) enthalten.
Für die Einhaltung dieser
Bestimmungen ist jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter selbst verantwortlich.
Die Kontrollpflicht obliegt dabei der zuständigen Führungskraft.
Grundschutzhandbuch
Das IT-Grundschutzhandbuch enthält Standardsicherheitsmaßnahmen, Umsetzungshinweise und Hilfsmittel für zahlreiche IT-Konfigurationen. Die im IT-Grundschutz-handbuch zusammengestellten Standardsicherheitsmaßnahmen orientieren sich dabei an einem Schutzbedarf, der für die meisten IT-Systeme zutrifft.
Weitere Informationen erhalten Sie
www.bsi.bund.de/gshb/deutsch
Liste Datenschutzbeauftragte
Der Datenschutzbeauftragte des Bundes und die Datenschutzbeauftragten der Länder veröffentlichen Informationen, wie z.B. Tätigkeitsberichte, zum Datenschutz und der IT-Sicherheit auf Ihrer eigenen Homepage. Liste Datenschutzbeauftragter
Weisungen
Weisungen zum Datenschutz befinden sich in verschiedenen
Handlungsempfehlungen, Runderlassen, Rundbriefen …(Liste in
Vorbereitung)
- HEGA
07/2012, lfd. Nr. 06
Grundsätze und Verfahren für die Beteiligung des Datenschutzbeauftragten der Bundesagentur für Arbeit - HEGA
09/2009, lfd. Nr. 15
Datenschutz bei der Nutzung von E-Mail und Fax - HEGA
06/2009, lfd. Nr. 11
Anfragen von Strafverfolgungsbehörden zur Bekanntgabe eines Vorsprachetermins - HEGA
10/2007, lfd. Nr. 06
Datenschutz in der Bundesagentur für Arbeit; Organisation des Datenschutzes, Aktualisierung und Zusammenfassung der Weisungen - HEGA
07/2007, lfd. Nr. 07 (
Abgelaufen am 19.07.2012)
Grundsätze und Verfahren für die Beteiligung des Datenschutzbeauftragten der Bundesagentur für Arbeit - HEGA
04/2007, lfd. Nr. 19
Schutz der Personaldaten nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Bundesbeamtengesetz (BBG) - HEGA
01/2007, lfd. Nr. 16
Meldung für das Verfahrensverzeichnis nach § 4g i. V. m. §§ 18, 4e und 9 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
Arbeitsmittel
- DORA
Spezifikation (
MS-Word 2007, Stand 13.07.2012, 65 KB)
- Datenschutzrechtliche
Verpflichtungserklärung (
MS-Word, Stand 26.07.2011, 51 KB)
Schulungskonzepte
- Schulungskonzept - Datenschutz auch das noch?! (
PDF, Stand 02.07.2007, 242 KB)
- Beschäftigungsorientiertes Fallmanagement (
PDF, Stand 05.05.2011, 194 KB)
- Sozialdatenschutz und 4 Phasen - Modell – ein Widerspruch?
(
PDF, Stand 05.05.2011, 393 KB)
- Antrag auf Zugriffsberechtigung / Datenschutzschulung JD
(
PDF, Stand 06.11.2012, 20 KB)
![]() | Datenschutz 126912
1415228399000
Stand 06.11.2012 |